Der Werdenberger Pflanzentag fördet Biodiversität
Wie die Gemeinde Werdenberg meldet, findet die Tauschaktion der einheimischen Sträucher gegen invasive Neophyten am 25. November 2023 statt.

Nach dem grossen Erfolg vor zwei Jahren wird dieses Jahr im Rahmen des Werdenberger Pflanzentags die Sträuchertauschaktion wiederholt.
Die Gemeinden Grabs, Gams, Sevelen, Sennwald und Wartau und die Stadt Buchs bieten die Möglichkeit, invasive Neophyten gegen einheimische Sträucher zu tauschen und somit einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten.
Ein ausgegrabener Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), Sommerflieder (Buddleja davidii) oder Essigbaum (Rhus typhina) kann gegen einen einheimischen Strauch (wurzelnackt, 40 bis 60 Zentimeter) getauscht oder dieser zum Vorzugspreis von fünf Franken erworben werden.
Der Bezug der Sträucher findet am 25. November 2023 statt
Pro Haushalt können maximal zehn Sträucher bezogen, aber beliebig viele invasive Neophyten abgegeben werden.
Die gewünschten Sträucher können bis am 1. September 2023 online bestellt werden. Mehr informationen dazu sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.
Wer eine Bestellung tätigt, erhält rechtzeitig vor dem Tausch ein Merkblatt zur Handhabung der invasiven Neophyten und zum Einpflanzen der einheimischen Sträucher.
Die Abgabe der invasiven Neophyten und der Bezug der einheimischen Sträucher findet am 25. November 2023 von 13.30 bis 14.30 auf dem Werkhof der Ortsgemeinde Wartau in Azmoos statt.