Wie die Stadt Brugg schreibt, sind die Stadtrundgänge Teil des Projekts Konsum-Global und richten sich an Schulklassen der Sekundarstufen I und II.
Die reformierte Stadtkirche und Schulhaus Stapfer in Brugg.
Die reformierte Stadtkirche und Schulhaus Stapfer in Brugg. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit.

Die Klimabewegung der Generation Z fordert lautstark politische Lösungen und ein gesellschaftliches Umdenken.

Das Projekt Konsum-Global mit seinen Stadtrundgängen der anderen Art setzt hier an und zeigt konkrete Lösungsansätze auf.

Was bietet der Stadtrundgang?

Konsum-Global ist ein interaktiver Stadtrundgang zu ausgewählten Vertiefungsthemen rund um den Zusammenhang von Konsum, Globalisierung, Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit.

Anhand konkreter Beispiele werden die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die gesamte Welt beleuchtet.

Der Stadtrundgang führt die Teilnehmenden direkt an den Ort des Geschehens, wo wir täglich konsumieren.

An gezielt ausgewählten Standorten werden die eigenen Konsumgewohnheiten hinterfragt, Diskussionen angeregt und konkrete Handlungsoptionen für einen verantwortungsbewussten, zukunftsfähigen und klimafreundlichen Konsum aufgezeigt.

Konsum-Global als Pop-up konzipiert

Dieses Jahr bietet das Ökozentrum erstmals ihre Konsum-Global Stadtführungen zum Thema nachhaltiger Konsum in den Städten Aarau, Baden und Brugg an.

Anders als bei den Stadtrundgängen in Basel und Zürich werden aus den drei Themenschwerpunkten (Ernährung, Kreislaufwirtschaft und Non-Food-Konsumgüter) die Highlights für eine spannende Interaktion rausgepickt und die lokalen Gegebenheiten eingeflochten.

Bildungsangebot für Jugendliche und Erwachsene

Die Stadtrundgänge richten sich in den drei Städten in erster Linie an Schulklassen der Sekundarstufen I und II.

Für Lehrpersonen und Interessierte stellt das Ökozentrum Lehrplanbezüge und Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

In allen drei Städten werden die Stadtrundgänge auch für die städtische Verwaltung angeboten, in Aarau richten sich einzelne Stadtführungen auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Stadtführungen in den Pop-up-Städten Baden, Aarau und Brugg sind kostenlos.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KlimawandelBrugg