Stadt Bremgarten AG setzt auf fossilfreie Energieversorgung
Wie die Stadt Bremgarten AG berichtet, setzt sie sich seit Jahren für eine fossilfreie Energieversorgung und und -sparmassnahmen ein.

Mit der Energiekrise ist der Energieverbrauch in aller Munde. Auch die Stadt Bremgarten ist von den Medien angefragt worden, wie sie mit der Energiekrise umgeht und ihren Energieverbrauch senkt.
Hier sieht sich die Stadt Bremgarten in einer Vorbildfunktion und hat sich auch schon vor der Energiekrise mit diesen wichtigen Fragen zum Energieverbrauch auseinandergesetzt. Deshalb setzt die Stadt Bremgarten auf eine fossilfreie Versorgung, unterstützt die Fernwärmeprojekte der AEW Energie AG und hat alle ihre Liegenschaften (inklusive Schulen) am Fernwärmenetz der AEW angeschlossen.
Mit den Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Schulanlagen West wird jetzt schon auf Solarenergie gesetzt. Die Stadt hat nachstehende Massnahmen bereits eingeleitet, um den Energieverbrauch noch weiter kontinuierlich zu senken.
Auch die Bevölkerung wird zum Energiesparen ermutigt
Einige der Massnahmen sind die Nachtabsenkung der LED-Strassenbeleuchtung seit 2017, Anschaffung von neuen energieeffizienten Geräten, Verwendung von LED-Lampen in den öffentlichen Gebäuden, LoRaWan für Kontrolle des Energieverbrauchs. LoRaWan bezeichnet eine entwickelte Funktechnik, die eine sehr stromsparende und weitreichende Datenübertragung möglich macht.
Um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, wird die gesamte Bevölkerung eingeladen, ihren Energieverbrauch zu überdenken. Fragen zu dieser Thematik können gerne an die Abteilung Bau per E-Mail gerichtet werden.