FC Biel-Bienne

FC Biel-Bienne will gegen Baden wichtigen Heimsieg holen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Nach der Niederlage gegen Lugano will der FC Biel-Bienne im Heimspiel gegen Baden eine Reaktion zeigen. Ein konzentrierter Auftritt soll neue Punkte sichern.

FC Biel-Bienne
Der FC Biel-Bienne 1896 ist ein Fussballverein aus der Stadt Biel/Bienne. - Nau.ch/Grafik

Wie der FC Biel-Bienne mitteilt, spielte der von englischen Angestellten der Brown Boveri & Cie AG im Jahre 1897 ins Leben gerufene Klub zunächst in der Gruppe «Zentralschweiz» und hatte anfänglich Mühe Anhänger zu finden. Im Jahre 1905 gelang jedoch der Aufstieg in die erste Liga und 1907 wurden die Aargauer B-Meister und stiegen in die höchste Liga, die Serie A, auf.

Das Team hatte nun aber immer mehr Probleme sich durchzusetzen und so musste schliesslich der Abstieg in Kauf genommen werden. Danach ging es über längere Zeit auf und ab beim FC Baden. Der Verein war während vielen Jahren in der ersten Liga oder der ehemaligen Nationalliga B zu finden.

Im Juni 1985 konnten die Badener nach dem 4:1-Sieg im Endspiel der Aufstiegsrunde gegen den FC Martigny den Aufstieg in die Nationalliga A feiern. Nach nur einer Saison musste der Verein wieder den Abstieg in die NLB antreten.

Von 1986 bis 2020 sammelte der FC Baden Punkte in der Nationalliga B, respektive in der ersten Liga. Am Ende der Spielzeit 2022/23 feierten die Aargauer den Aufstieg in die Challenge League, wo sie sich jedoch nur eine Saison halten konnten. In der laufenden Spielzeit finden wir den Klub an 15. Stelle, nur zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz.

Stadiongeschichte seit 1922

Seit 1922 spielte der FC Baden auf dem Fussballplatz «Scharten» in Wettingen. Die Stadt Baden erwarb in den sechziger Jahren ein Landstück mit dem Ziel ein Fussballstadion zu errichten. 1988 konnte endlich die Sportanlage «Esp» mit 800 Tribünenplätzen und 4300 Stehplätzen eingeweiht werden.

Die Anlage besteht aus einem Hauptplatz mit Kunstrasen und zwei Nebenplätzen mit Naturrasen. Nach dem Aufstieg in die Challenge League im Jahre 2023 waren verschiedene Anpassungen nötig, darunter auch die Nachrüstung der Flutlichtanlage.

Konzentration ab Minute eins gefordert

Im Vorrundenspiel gelang den Bielern ein 1:2-Auswärtserfolg, nachdem man zuerst mit 0:1 zurück lag. Es war ein hartes Stück Arbeit und der Siegtreffer gelang Loïc Socka erst zehn Minuten vor Schluss.

Nach der schmerzlichen Niederlage am letzten Wochenende gegen den Nachwuchs des FC Lugano, müssen die Seeländer unbedingt eine starke Reaktion zeigen. Vor allem gilt es, nicht wieder kurz nach Spielbeginn Tore zu kassieren.

Die gesamte Mannschaft muss ab der ersten Minute mit voller Konzentration und mit Siegeswillen ans Werk gehen. Denn jetzt müssen wieder drei Punkte her. Anpfiff ist am Sonntag, 16. März 2025, um 15 Uhr.

Kommentare

Weiterlesen

a
122 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
75 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR FC BIEL-BIENNE

fc biel
Fussball
fc biel
Fussball

MEHR AUS BIEL

Eishockey
Eishockey
Biel-Bienne
2 Interaktionen
Biel
Nemo
26 Interaktionen
Zu viele Interviews