Biel: Jakob-Quartier nimmt Form an

Die Entwicklungen für das zukünftige Jakob-Quartier in Biel schreiten zügig voran. Bis Ende Januar ist geplant, das Baugesuch öffentlich auszulegen.

Jakob-Quartier
So soll das Jakob-Quartier in Biel einmal aussehen. (Visualisierung) - Stadt Biel

Die Planung für das neue Jakob-Quartier in Biel kommt voran. Ende Januar wird das Baugesuch öffentlich aufgelegt.

Die Bagger sollen Anfang 2025 auffahren, wie die Stadt am Dienstag mitteilte.

Das Wohnquartier soll auf einem ehemaligen Gewerbeareal im Osten von Mett entstehen, am Übergang zwischen dem Industriegebiet Bözingenfeld und der Stadt.

Die Stimmberechtigten gaben 2020 grünes Licht, als sie die Teiländerung der baurechtlichen Grundordnung guthiessen.

Verschiedene Wohnformen und Wohnungsgrössen sind geplant, darunter Mietwohnungen, Reihenfamilienhäuser, Stockwerkeigentum und altersgerechte Wohnungen.

Zusätzlich werden eine Kita sowie Räume für Ateliers geschaffen. Auf einer Fläche von rund zwei Fussballfeldern soll ein öffentlich zugänglicher Park entstehen.

Vom Drahtwerk zum lebendigen Quartier

Die erste Bauetappe soll bis 2028 abgeschlossen sein. Zur Umsetzung des städtebaulichen Konzepts gehört auch ein schrittweiser Rückbau der beiden Hallen der ehemaligen Drahtwerke.

Dieser Rückbau sei in Zusammenhang mit der Altlastensanierung des teilweise stark belasteten Untergrundes erforderlich, teilte die Stadt mit.

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
708 Interaktionen
ESC-Überraschung
Eurovision Song Contest
708 Interaktionen
Zuschauer hässig

MEHR AUS BIEL