«Druck auf Bern: Schnellere Anpassung der Zentrumslasten-Abgeltung gefordert»

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Finanzkommission fordert vom Kanton Bern eine schnellere Anpassung der Abgeltungen für Zentrumslasten.

Ständerat
Die Finanzkommission des Grossrats. (Symbolbild) - keystone

Der Kanton Bern soll ein höheres Tempo anschlagen bei der Anpassung der Abgeltung für Zentrumslasten. Das fordert die grossrätliche Finanzkommission.

Im Kanton Bern erhalten grössere Städte für ihre Zentrumslasten eine Abgeltung. In den Genuss einer solchen kommen aktuell Bern, Biel und Thun. Neu sollen auch Burgdorf und Langenthal eine solche Pauschalabgeltung erhalten. Diese kann auch tiefer liegen als jene für die grösseren Städte.

Ankündigung des Regierungsrats

Der Regierungsrat kündigte an, diese Anpassung in den nächsten Jahren zu prüfen. Er präsentiert dem Parlament alle vier Jahre einen Evaluationsbericht zur Wirkung des Finanz- und Lastenausgleichs. Im Rahmen des nächsten Berichts solle dann eine Überprüfung stattfinden.

Das geht der Finanzkommission zu langsam, wie sie in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt. Die Kommission will nicht vier Jahre warten.

Forderungen der Finanzkommission

Stattdessen will sie mit einer Planungserklärung erreichen, dass die Neuerung schon in zwei Jahren kommt. Der Grosse Rat wird in seiner Herbstsession darüber befinden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
66 Interaktionen
Rushhour
Weidel
5 Interaktionen
«Rechtsextrem»

MEHR AUS STADT BERN

schnegg Coronavirus
2 Interaktionen
Gemeinsam
häusliche gewalt
Opfer meistens Frauen
Rüstungsprogramm
3 Interaktionen
Bern
Frühlingsmesse BEA
Frühlingsmesse