Das Gemeindehaus Wohlen erhält eine Photovoltaikanlage

Gemeinde Wohlen bei Bern
Gemeinde Wohlen bei Bern

Bern,

Wie die Gemeinde Wohlen berichtet, wurde für die Photovoltaikanlage mit Speichersystem auf dem Gemeindehausdach ein Kredit von 185'000 Franken bewilligt.

Blick auf die Kappelenbrücke bei Wohlen.
Blick auf die Kappelenbrücke bei Wohlen. - Nau.ch

Der Gemeinderat beschloss im März 2022 zur Umsetzung der Energiewende in der Gemeinde Wohlen auf das Potenzial von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen zu setzen.

Dazu hat er die Solarstrategie verabschiedet. Diese sieht vor, dass jährlich auf einem Gebäude der Gemeinde Wohlen eine zusätzliche Photovoltaikanlage installiert wird.

Dies möglichst im Zusammenhang mit zyklischen Dachsanierungen. Falls dies nicht möglich ist, muss das Ende der Lebensdauer der Photovoltaikanlage vor einer zukünftigen Dachsanierung erreicht sein.

Bisher wurden auf den Dächern der Tagesschule Wohlen, dem Jugendtreff Hinterkappelen und auf dem ARA-Gebäude in Hinterkappelen Anlagen errichtet.

Kredit von 185'000 Franken bewilligt

Nun soll im Jahr 2024 auf dem Flachdach des Gemeindehauses eine weitere Photovoltaikanlage erstellt werden. Diese Anlage wird rund 50'000 Kilowattstunde pro Jahr erzeugen.

Zusätzlich wird die Anlage noch mit einem Speichersystem ausgerüstet. Dadurch kann die Eigenverbrauchsquote auf über 60 Prozent erhöht werden.

Gleichzeitig ermöglicht dieses Speichersystem eine autarke Stromversorgung des Gemeindehauses bei Stromausfall von bis zu vier Stunden.

Der Gemeinderat hat den nötigen Kredit von 185'000 Franken für dieses Projekt gesprochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
145 Interaktionen
Erst ab 16
Anorexie
10 Interaktionen
Ärztin entsetzt

MEHR AUS STADT BERN

Sanches Contini
Kennen sich
Lia Wälti Arsenal Juventus
1 Interaktionen
Nach Arsenal-Abschied
Veloweg
1 Interaktionen
Sachplan
Wasserkraftwerk Mühleberg am Wohlensee
1 Interaktionen
Für 120 Millionen