Berns Bevölkerung wächst um 1426 Personen
Die Stadt Bern verzeichnet Ende 2023 einen Anstieg der Bevölkerungszahl um 1426 Personen.

145'873 Personen haben Ende 2023 in der Stadt Bern gelebt. Die Bevölkerungszahl nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1426 Personen zu.
Das Wachstum ist einerseits auf einen Geburtenüberschuss von 199 Personen und auf einen positiven Wanderungssaldo von 1235 Menschen zurückzuführen, wie das statistische Amt der Stadt Bern am Dienstag mitteilte.
In Bern sei der Anteil der ausländischen Bevölkerung um 0,3 Prozent auf 24,9 Prozent gestiegen. Hauptsächlich aufgrund von Einbürgerungen nahm die Zahl der Schweizer Staatsangehörigen zu (+577). Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer stieg um 849 Personen.
Zunahme durch Geburtenüberschuss und Migration
Laut Communiqué ist diese Zunahme an zwei Faktoren gebunden: Der Geburtenüberschuss (+192) und das Wanderungssaldo (+1231).
Die Zahl der Geburten (1404) sei wie bereits in den beiden Vorjahren weiter gesunken. Zuletzt habe es 2008 (1311) in der Stadt Bern weniger Geburten gegeben, wie es weiter hiess.
Nach Bern zugezogen sind 2023 insgesamt13'312 Menschen. Das seien zwar151 weniger als im Vorjahr, aber über 1000 Personen mehr als der Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022.
Die Mehrheit der Zuziehenden sind gemäss den Zahlen der Stadt Schweizerinnen und Schweizer.