Die Arbeitslosenquote ist im Kanton Bern im September 2023 im Vergleich zum Vormonat stabil bei 1,3 Prozent geblieben. Es suchten 7456 Personen nach Arbeit.
arbeitslosigkeit
Ein Mann auf Stellensuche. (Symbolbild) - Keystone

Mit 1,3 Prozent blieb die Arbeitslosenquote im Kanton Bern im September 2023 im Vergleich zum Vormonat stabil. Insgesamt suchten im September 7456 Personen eine Arbeit. Das waren 209 mehr als im August.

Wie die Berner Wirtschaftsdirektion am Freitag mitteilte, erklärt sich der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit durch die Zunahme der Zahl der Arbeitslosen im Handel (Gross- und Detailhandel) von 66 Personen. Zudem habe auch die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe um 27 Personen zugenommen.

Rund zwei Drittel der arbeitslosen Personen würden innerhalb von sechs Monaten eine neue Anstellung finden, war den Zahlen des Kantons Bern zu entnehmen. Bei gut elf Prozent der Personen dauere die Suche länger als ein Jahr.

Mit Blick auf die Berner Verwaltungskreise ist die Quote in Biel mit 2,8 Prozent am höchsten. Am tiefsten liegt sie mit 0,4 Prozent im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArbeitslosigkeitHandelArbeitslosenquote