77 Prozent erneuerbarer Strom für Region im Jurabogen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Während mehr Sonnen- und Windenergie als erwartet produziert werden konnte, liegtdie Energieproduktion aus Wasserkraft deutlich unter dem Durchschnitt.

windenergie
In der Windenergie steckt sehr viel mehr Potenzial als erwartet. - Pixabay

Der Swiss Energypark hat letztes Jahr mit erneuerbaren Energien 77 Prozent des Strombedarfs der lokalen Bevölkerung gedeckt.

Der Energiepark beinhaltet Wind- und Wasserkraft sowie Solaranlagen im Berner Jura und dem angrenzenden Jura.

Das teilten der Swiss Energypark und der Energiekonzern BKW am Donnerstag, 23. Februar 2023, mit.

Die Vielfalt der erneuerbaren Energiequellen und die Deckung des Strombedarfs einer ganzen Region mit mehr als 20'000 Einwohnern sei in der Schweiz einzigartig.

Energie aus Wasserkraft unter dem Durchschnitt der letzten 40 Jahre

Der Energiepark sei mit seinem Energie-Mix ein gutes Beispiel dafür, dass eine moderne Energielandschaft möglich ist, war in der Mitteilung zu lesen.

Das Jahr 2022 war geprägt durch viele Sonnenstunden, was sich bei der Produktion von Solarstrom auf dem Mont-Soleil bemerkbar machte.

Die Windturbinen auf dem Mont-Crosin und den umliegenden Bergen produzierten dank der günstigen Windverhältnisse mehr Energie als geplant.

Die Wasserkraftproduktion hingegen lag aufgrund der Trockenheit und der Wärme 30 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten 40 Jahren. Insgesamt produzierten die verschiedenen Anlagen 124 Gigawattstunden Strom.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
82 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
229 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR AUS STADT BERN

YB
FCZ eliminiert
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
3 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung