Kanton Basel-Stadt: Filmproduktionen werden gefördert
Wie der Kanton Basel-Stadt informiert, hat der Fachausschuss Film und Medienkunst zwölf Beiträge gesprochen.

Der Fachausschuss Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat zwölf Gesuche gutgeheissen.
Drei Drehbücher können weiterentwickelt werden und drei Filmproduktionen bekommen Herstellungsbeiträge. In der Medienkunst unterstützt der Fachausschuss sechs Projekte.
Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von 419'000 Franken.
Der Fachausschuss Film und Medienkunst der beiden Halbkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat 17 Gesuche geprüft und zwölf Beiträge gesprochen:
Absichtserklärungen Drehbuchbeitrag/Projektentwicklungsbeitrag
30'000 Franken an soap factory GmbH für den Spielfilm «HOTPOT» von Jeshua Dreyfus, Stephan Schoenholtz, Oksana Spychiger, Deborah Epstein, Sarah Böhmer, Ken Zumstein und Jana Skolvovski.
30'000 Franken an cineworx filmproduktion gmbh für die Serie «Tour de Force» von Arne Kohlweyer
20'000 Franken an Maximage GmbH für den Dokumentarfilm «NO TITLE» von Johanna Faust und Jeremias Holliger
Absichtserklärungen Herstellungsbeiträge an Filmproduktionen
190'000 Franken an Sulaco Film GmbH für den Dokumentarfilm «Barbara Buser» von Gabriele Schärer
30'000 Franken an Mira Film GmbH für den Dokumentarfilm «REAS» von Lola Arias
Zusagen Herstellungsbeiträge an Filmproduktionen
30'000 Franken an Dynamic Frame GmbH für den Spielfilm «Wolves» von Jonas Ulrich
Zusagen Herstellungsbeiträge an Medienkunstprojekte
25'000 Franken an Dorian Sari für das Projekt «What are we doing». 20'000 Franken an Niculin Barandun für das Projekt «Neutral Fiction»
20'000 Franken an Jennifer Merlyn Scherler und Anina Müller für das Projekt «We could be real if you would let your hair down»
14'000 Franken an Janis Lionel Huber für das Projekt «ēchō chamber [exposed]»
5000 Franken an Saturne Camus-Govoroff und Li Tavor für das Projekt «Über die Zukunft habe ich nichts zu sagen». 5000 Franken an Eriko Miyata für das Projekt «A little over».
Mitglieder des Fachausschusses
Der Fachausschuss besteht aus sieben Mitgliedern, welche als Fachleute mit den Sparten Film und Medienkunst verbunden sind.
Je ein Vertreter des Präsidialdepartements Basel-Stadt und der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft gehören dem Fachausschuss von Amtes wegen an.
Mitglieder sind: Alexandra Navratil, Christof Neracher, Christoph Schaub, Simone Schmid, Corina Schwingruber-Ilić, Anna Geering (Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft) und Simon Koenig (Abteilung Kultur, Präsidialdepartement Basel-Stadt).
Die Geschäftsführung erfolgt durch das Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur.
Die anzuwendenden Förderkriterien
Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und tagt dreimal jährlich.
Die anzuwendenden Förderkriterien werden wie folgt formuliert: künstlerische Qualität und kreative Eigenständigkeit, Relevanz als zeitgenössische ästhetische Praxis, thematische Relevanz, Autorenhaltung innovativer Ansatz, Professionalität, produktionelle Kohärenz, Einschätzung Realisationsvermögen, angestrebter Publikumsbezug.