Stadt Basel

In Basel wird der Wielandplatz umgestaltet

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Für die Erneuerung des Wielandplatzes in Basel muss das Tiefbauamt die Kreuzung von Weiherweg, Blauenstrasse und Sennheimerstrasse ab 30. Mai 2022 sperren.

Basel
Eine Tramhaltestelle in Basel. - Keystone

Im Zuge von notwendigen Sanierungen entsteht beim Wielandplatz seit Januar 2022 ein begrünter Quartierplatz mit insgesamt 810 Quadratmeter Grünfläche und unversiegelten Wegen. Sitzbänke neben Grüninseln sowie ein Trinkbrunnen laden künftig zum Verweilen im Schatten der Bäume ein.

Wo bis vor Kurzem Autos und Velos eine überdimensionierte Fläche kreuz und quer befuhren, entsteht eine Kreuzung für einen geregelten und sicheren Verkehr. Dank Tempo 30 steigt die Verkehrssicherheit für alle.

Vier kurze, sichere Fussgängerstreifen werden über den Platz führen. Neue Wege verlaufen zum Schützenmattpark und zum Sportstadion. Dort entsteht ein grosszügiger Eingangsbereich mit Veloabstellplätzen und Kurzzeitparkplätzen. Ohne Umwege wird die neue Bus-Haltestelle Wielandplatz erreichbar sein, wo Fahrgäste stufenlos ein- und aussteigen können.

Gärtnerei beginnt mit Pflanzen von Stauden

Der erste der vier neuen Platzquadranten ist bereits weitgehend fertiggestellt. Die Stadtgärtnerei wird in den nächsten Wochen die ersten der neuen Rabatten mit Stauden bepflanzen können. Im Herbst 2022 folgen auf allen Platzhälften insgesamt 22 neue, teils mehrstämmige Bäume.

Dank deutlich besserer Standorte werden sich die insgesamt 45 Bäume auf dem Platz ideal entwickeln können. Bis im Frühjahr 2023 werden Tiefbauamt und Industrielle Werke Basel (IWB) den Wielandplatz vollständig erneuert haben.

Für die Strassenerneuerung muss das Tiefbauamt die Kreuzung von Weiherweg, Blauenstrasse und Sennheimerstrasse während vier Wochen für den Strassenverkehr sperren. Die Sperrung dauert vom Morgen des 30. Mai bis zum Abend des 24. Juni 2022.

Autos und Busse werden umgeleitet

Autofahrende sowie die Buslinien 33 und 48 werden über die Brennerstrasse umgeleitet. Für Velofahrende steht eine Umfahrungsroute über den Herrengrabenweg und die Sennheimerstrasse zur Verfügung.

Voraussichtlich im Herbst 2022 wird auch die Ein- und Ausfahrt in die General-Guisan-Strasse für mehrere Tage gesperrt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
10 Interaktionen
Dank KI?
lehrerverband
50 Interaktionen
Motivation fehlt

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
22 Interaktionen
Bei Tauli-Abschied
a
7 Interaktionen
Barfi eingenebelt
ombudsstelle basel stadt
2 Interaktionen
Rekord-Fallzahlen
Xherdan Shaqiri FC Basel
8 Interaktionen
Nach 4:0-Gala