Höherer Lärmschutz für Wohngebiete in der Basler Innenstadt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Bau- und Raumplanungskommission des Basler Grossen Rats will bei der geplanten Vereinheitlichung der Lärmempfindlichkeitsstufen in der Basler Innenstadt zwei Gebiete mit hohem Wohnanteil ausschliessen. So sollen der Münsterhügel und der Nadelberg in der ruhigeren Stufe II verbleiben.

Strassenbahn und Flexity Text
Blick auf die Stadt Basel. (Symbolbild) - keystone

Im Grundsatz geht es um eine Vereinheitlichung der Lärmempfindlichkeitsstufe in der Basler Innenstadt. Der heutige Stufenplan teilt das Gebiet in die Lärmempfindlichkeitsstufen II und III auf, was nach Auffassung der Regierung nicht nachvollziehbar ist und für einen Teil der hauptsächlich betroffenen Boulevardgastronomie zu willkürlichen Benachteiligungen führe.

Dieser Auffassung schliesst sich die Grossratskommission an, wie ihrem am Freitag veröffentlichten Bericht zu entnehmen ist. Sie befürwortet die ursprünglich mit einer Motion aus dem Grossen Rat eingeforderte Vereinheitlichung auf die Lärmempfindlichkeitsstufe III, die etwas mehr Freiheiten lässt.

Allerdings sei dies nicht als genereller Freipass für mehr Lärm zu verstehen, heisst es. Nach wie vor seien zum Beispiel die Öffnungszeiten von Boulevardbetrieben im Einzelfall zu prüfen.

Anders als die Regierung möchte die Kommission aber nicht das gesamte Innenstadtgebiet der Stufe III zuordnen. Sie beantragt die Gebiete Münsterberg und Nadelberg, wo der Wohnanteil besonders hoch sei, in der Empfindlichkeitsstufe II zu belassen.

Damit entspricht sie einem grossen Teil der vielen eingegangenen Einsprachen. Andere Einsprachen will die Kommission aber wie die Regierung abweisen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
337 Interaktionen
Immer neue Angriffe
Selecta
9 Interaktionen
Bei Snacks

MEHR AUS STADT BASEL

Basel Globus
3 Interaktionen
Nau.ch vor Ort
Roche
7 Interaktionen
In Basel
de
62 Interaktionen
2:0-Sieg
de
62 Interaktionen
2:0 im Klassiker