Stadt Basel

Die vierte kantonale Familienbefragung startet in Basel

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Rund 7000 Familien im Kanton Basel-Stadt erhalten ab 29. April 2022 per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen.

basler herbstmesse - münsterplatz
Die Augustinergasse in Basel. - Keystone

Die Familien im Kanton Basel-Stadt bilden eine Bevölkerungsgruppe, deren Wohlbefinden dem Regierungsrat ein wichtiges Anliegen ist. Mithilfe der Familienbefragung sollen die speziellen Bedürfnisse der Familien erhoben werden.

Die Ergebnisse liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Familienpolitik und geben Aufschluss über die aktuelle Situation der Familien. Dank der Befragung kann zudem die Wirksamkeit von bestehenden Angeboten und Massnahmen für Familien überprüft werden.

Die Familienbefragung gehört zum Grundauftrag des Statistischen Amtes und wird alle vier Jahre durchgeführt. Seit 1. Juli 2015 bildet das kantonale Statistikgesetz (§ 9 StatG in Verbindung mit § 7 Abs. 2 lit. c der Statistikverordnung) Grundlage für diese Befragung.

Die Befragung startete mit dem Versand der rund 7000 Fragebogen am Freitag, 29. April 2022. Die Familien wurden mittels Zufallsverfahren aus der Einwohnerdatenbank gezogen. Während sechs Wochen haben die Angeschriebenen Zeit, den Fragebogen schriftlich oder online auszufüllen. Die Teilnahme ist freiwillig. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Das Statistische Amt legt die Ergebnisse voraussichtlich Mitte 2023 der Öffentlichkeit vor.

Kommentare

Weiterlesen

coop
69 Interaktionen
Milchflaschen
Donald Trump
164 Interaktionen
Bericht

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
2 Interaktionen
Nach Leihe
Fabio Celestini FCB Russland
3 Interaktionen
Im ersten Spiel!
Visualisierung
18 Interaktionen
Begrünungen
Sattelschlepper
5 Interaktionen
Basel BS