Stadt Basel

Basler Martinskirche als profaner Konzertort auf der Zielgerade

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Am 30. Oktober 2022 wird die ehrwürdige Basler Martinskirche endgültig zum profanen Konzertort.

Martinskirche Basel
Die Mittlere Brücke mit der Martinskirche in Basel. - keystone

Dann beginnt unter der Ägide der vor einem Jahr errichteten Stiftung Martinskirche die neue Konzertsaison 2022/2023.

Die Stiftung befindet sich als neue Trägerin respektive Mieterin der Konzertkirche mit ihren Plänen auf der Zielgerade, wie die Hauptverantwortlichen der Stiftung am Mittwoch, 17. August 2022, an einer Medienkonferenz sagten.

Vom anvisierten Kapital von 5,5 Millionen Franken, das die Sanierung des Baus und den Konzertbetrieb der nächsten 20 Jahre garantieren soll, fehle noch eine Million. Dennoch starte man zuversichtlich in die neue Ära.

1,5 Millionen Franken sind für bauliche Massnahmen vorgesehen. Das sind nicht wenige, wie der dafür zuständige Stiftungsrat ausführte. Sie betreffen den Bau eines neuen WC-Trakts neben der Sakristei, neue Licht- und Tonanlagen, Umbauten im Backstage-Bereich im benachbarten Pfarrhaus und eine Verbesserung des Sitzkomforts im Zuschauerbereich – alles jeweils eng abgestimmt mit der Denkmalpflege.

Die Neuorganisation der Bestuhlung und die neuen WC-Anlagen kommen erst 2023

Hauptsächlich aus feuerpolizeilichen Gründen müsse die Kapazität an Sitzplätzen von 1100 auf 850 sinken, sagte der Bauverantwortliche. Weil ein Grossteil der Veranstaltungen für die kommende Spielzeit aber bereits fixiert sei, sei die Neuorganisation der Bestuhlung zeitlich auf Sommer 2023 verschoben worden. Auch die neuen WC-Anlagen würden erst in einem Jahr erstellt.

Der hoch auf dem Münsterhügel thronende Kirchenbau aus dem 12. Jahrhundert wird bereits seit über 100 Jahren nicht mehr als Sakralbau, sondern als Konzert- und Veranstaltungsort genutzt. Insofern werde sich inhaltlich mit der Übernahme der Trägerschaft durch die Stiftung nichts ändern, sagte Stiftungsratspräsident Martin Hug.

Anders sieht es bei der Pauluskirche aus, welche die Evangelisch-reformierte Kirche ebenfalls an eine weltliche Trägerschaft abgegeben hat. In diesem Fall handelt es sich um einen Verein, der den Kirchenbau ebenfalls als Konzertort nutzen möchte.

Andere Kirchen wurden auch zu kulturellen Institutionen

Organisatorisch wollen die Stiftung Martinskirche und der Verein Kulturkirche Paulus betriebliche, inhaltliche und kommunikative Synergien nutzen.

Das sind nur zwei von mehreren Basler Kirchenbauten, die in den vergangenen Jahren zu sozialen und kulturellen Institutionen umgenutzt wurden.

Das einst als Kirche genutzte Gemeindehaus Oekolampad steht eine Zukunft als Theaterbau, Quartierzentrum und soziale Einrichtung bevor. Die katholische Kirche Don Bosco ist seit 2020 Konzert-und Proberaum unter anderem für die Basel Sinfonietta. Und der Kirchenbau der «First Church of Christ, Scientist» ist ebenfalls seit 2020 Probe- und Konzertraum des Sinfonieorchesters Basel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
«Alles bebte»
a
11 Interaktionen
Urteil in Florida

MEHR AUS STADT BASEL

a
Barfi eingenebelt
Ombudsstelle BS
1 Interaktionen
Rekord-Fallzahlen
Xherdan Shaqiri FC Basel
7 Interaktionen
Nach 4:0-Gala
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Bei Tauli-Abschied