Basel-Stadt startet Beteiligung am Stadtteilrichtplan
Wie die Stadt Basel angibt, wurde mit einer Beteiligungsveranstaltung die Arbeit am Richtplan zur Entwicklung der Quartiere Klybeck und Kleinhüningen gestartet.

Im Basler Norden eröffnen die Modernisierung der Hafeninfrastruktur sowie die veränderte Nutzung von Industriearealen einzigartige Chancen für die Stadtentwicklung.
Auf den ehemaligen Werkarealen im Klybeck und den Hafenarealen am Klybeckquai und Westquai können durchmischte Quartiere entstehen, in denen mehr als 20'000 Menschen leben und arbeiten werden.
Klybeck und Kleinhüningen können sich damit aus ihrem räumlichen Korsett lösen und schrittweise an den Rhein und an die Wiese wachsen.
Über neue Brücken werden sich die Quartiere mit Huningue und Weil am Rhein zu einem trinationalen Stadtteil am Wasser verbinden.
Bevölkerung wird miteinbezogen
Um diese verschiedenen Vorhaben zu koordinieren und aufeinander abzustimmen, erarbeitet der Kanton derzeit einen Stadtteilrichtplan für die Quartiere Klybeck und Kleinhüningen.
Der Stadtteilrichtplan zeigt der Politik und der Bevölkerung die Schnittstellen und Zusammenhänge der verschiedenen Planungen auf und legt konkrete Planungsmassnahmen in den Bereichen Siedlung, Verkehr, Grün- und Freiraum fest.
Dabei liegt der Fokus der Planung insbesondere auch auf den bestehenden Quartieren mit dem Ziel, dass diese bestmöglich von den anstehenden Entwicklungen profitieren.
Der Einbezug der Bevölkerung ist bei der Erarbeitung des Stadtteilrichtplans essenziell, denn die Quartierbevölkerung kennt ihr Quartier am besten.
Anliegen begleiten die Planungen
Neben der Quartierbevölkerung sind aber auch Grundeigentümer, Firmen, Organisationen und alle Interessierten eingeladen, ihr Wissen und ihre Anliegen in den Planungsprozess einzubringen.
Die Beteiligung kann dabei auf viel Vorwissen aus vergangenen Mitwirkungsanlässen, etwa zur Hafen- und Stadtentwicklung und zu klybeckplus, zurückgreifen.
Der nun gestartete Prozess knüpft daran an.
Die vielfältigen Anliegen aus den bisherigen Beteiligungsveranstaltungen, aus Befragungen sowie politischen Vorstössen werden die Planungen weiterhin begleiten.
Aktueller Stand der Projekte
Der Stadtteilrichtplan wird voraussichtlich Ende 2025 durch den Regierungsrat behördenverbindlich festgelegt.
Eine erste Informations- und Beteiligungsveranstaltung hat am 17. April 2023 stattgefunden.
Über 200 interessierte Personen sind der Einladung von Regierungsrätin Esther Keller und dem Stadtteilsekretariat Kleinbasel gefolgt und nahmen am Anlass im Gondrand-Gebäude an der Uferstrasse teil.
Gemeinsam mit dem für die Planung beauftragten Büro stellte das Bau- und Verkehrsdepartement den aktuellen Stand der Projekte vor.
Weitere Veranstaltungen sind geplant
Anschliessend haben die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Anregungen zu den Quartieren Klybeck und Kleinhüningen (heute und in Zukunft) sowie zum Beteiligungsprozess eingebracht.
Die Teilnehmenden haben sich rege am Austausch beteiligt und haben den Planungsverantwortlichen aufgezeigt, was ihnen an ihren Quartieren gefällt, wo sie Probleme sehen und welches die Stärken und Schwächen der Quartiere sind.
Diese Beiträge fliessen in den weiteren Planungsprozess ein. Weitere Beteiligungsveranstaltungen werden nach den Sommerferien stattfinden.