Handball: Gegen ein Topteam nun wieder eine Topleistung?
Nach der Auswärtsniederlage gegen das Kellerteam Schaffhausen kommt am 24. Oktober der drittplatzierte Kreuzlingen in die Aue.

Was für eine brutale, aber folgerichtige Niederlage, die Städtli 1 da am Sonntag in Schaffhausen hinnehmen musste! 35 Gegentore liessen die Badener Defensive alles andere als gut aussehen – da sollte man wenigstens die Fehlschüsse und technischen Fehler auf ein Minimum reduzieren.
Welche Hausaufgaben das Team von Trainer Björn Navarin vor dem kapitalen Match vom Samstag zu erledigen hat, ist da wirklich sonnenklar. Denn gegen den HSC Kreuzlingen wird es mit der Leistung vom Sonntag nicht einmal mit Heimvorteil zu etwas Zählbarem reichen.
Das Team vom Bodensee gab sich zum Saisonstart bescheiden: drei Abgänge, drei Zugänge, als Ziel ein sicherer Platz im Mittelfeld. Aktueller Stand: dritter Tabellenplatz mit zehn Punkten aus sieben Spielen und einem Torverhältnis von +15! Siege gegen Kadetten, Steffisburg, den aktuellen Leader Wädenswil, Stans und Möhlin – eine stolze Bilanz. Bloss gegen Gossau und Stäfa zog man mit je gerade mal einem Tor Unterschied den Kürzeren.
Kurz: Kreuzlingen präsentiert sich bereits als Spitzenteam und wird das gesteckte Ziel zweifellos übertreffen! Ist das schon die halbe Miete für zwei Auswärtspunkte in der Aue? Oder lässt das die gebeutelten Hausherren erst recht über sich hinauswachsen?
Ob Städtli 1 der Schlappe in Schaffhausen die nächste Heimgala folgen lässt, wird sich am Samstag, 24. Oktober, um 18 Uhr zeigen, wenn in der Aue die Partie STV Baden – HSC Kreuzlingen angepfiffen wird. Gelingt es, eine solide Verteidigung hinzustellen, ist alles möglich...
In der Halle gelten Maskenpflicht und die Schutzbestimmungen gemäss staedtli.ch/corona. Auch diese Saison gilt: GRATISEINTRITT an allen Badener Heimspielen! Diesmal möglich gemacht durch das Matchpatronat der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.