Wie die Gemeinde Baar schreibt, bietet der Eltern-Kind-Treffpunkt jeden Montagmorgen im Jugendcafé spontane Begegnungen für Eltern und Kinder bis fünf Jahre an.
Dorfzentrum Baar.
Dorfzentrum Baar. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Im März 2024 hat der Eltern-Kind-Träffpunkt Baar seinen Betrieb aufgenommen.

Jeden Montagmorgen können Eltern mit ihren Kindern spontan und ohne Anmeldung von 9 bis 12 Uhr das Jugendcafé an der Zugerstrasse 20 aufsuchen.

Der fachlich begleitete Begegnungsort richtet sich an Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre.

Den Kindern stehen bewegungsorientierte Spielmaterialien zur Verfügung, die gezielt die motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern fördern und ihre räumliche und körperliche Wahrnehmung stärken.

Treffpunkt trägt das Purzelbaum-Family-Label

Das Konzept des Treffpunkts, der auch in Cham angeboten wird, trägt das Purzelbaum-Family-Label der Schweizerischen Gesundheitsförderung.

Für die Eltern soll der Ort die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und auszutauschen.

«Wichtig ist, dass gleichzeitig die Mütter- und Väterberatung im Jugendcafé vor Ort ist», erklärt Gemeinderätin Barbara Schmid-Häseli.

Die Einzelberatung kann in der Regel nur nach Terminvereinbarung aufgesucht werden, hält aber am Montagvormittag Zeitfenster frei, um spontan für Eltern da zu sein.

Erfahrungen aus Cham

«Diese Niederschwelligkeit ist der grosse Vorteil», betont Barbara Schmid-Häseli und verweist auf die Erfahrungen in Cham.

Dort wurden im Jahr 2022 bei 34 durchgeführten Eltern-Kind-Träffpunkten 40 Spontanberatungen durchgeführt.

«Diese Beratungen wären sonst kaum zustande gekommen», ist Barbara Schmid-Häseli überzeugt. Die Symbiose funktioniert auch in umgekehrter Richtung.

Eltern, die einen Termin bei der Mütter- und Väterberatung haben, können vorher oder nachher auch den Eltern-Kind-Träffpunkt besuchen.

Punkto Zug als Anbieter des Eltern-Kind-Träffpunkts

Der Eltern-Kind-Träffpunkt ist ein Angebot von Punkto Zug, einem kantonalen Fachzentrum mit verschiedenen Angeboten für Eltern, Kinder und Jugendliche.

Punkto Zug hat das Konzept des Eltern-Kind-Träffpunkts vor einigen Jahren in der Sovoko, der Sozialvorsteher-Konferenz der zugerischen Gemeinden, vorgestellt.

Nach Cham und der Stadt Zug, wo ein ähnliches Angebot betrieben wird, setzt nun auch Baar einen fachlich begleiteten Eltern-Kind-Treffpunkt um.

Auch der Chrabbeltreff der katholischen Frauengemeinschaft Baar, das Eltern-Kind-Turnen des Turnvereins Baar und der interkulturelle Krabbeltreff, der Punkto Zug im Auftrag des kantonalen Gesundheitsamtes durchführt, zielen auf Eltern mit Kindern vor Eintritt in die Spielgruppe oder in den Kindergarten ab.

Niederschwelliges und kostenloses Angebot

Als Konkurrenz sei der Eltern-Kind-Träffpunkt jedoch nicht zu verstehen.

«Der Eltern-Kind-Träffpunkt ist vielmehr eine Erweiterung des Angebotes der Mütter- und Väterberatung», erklärt Barbara Schmid-Häseli.

«Ein niederschwelliges und kostenloses Angebot, das ohne Anmeldung besucht werden kann.»

Die Kosten des Eltern-Kind-Träffpunkts werden vollumfänglich von der Gemeinde übernommen.

Geplante Evaluation in zwei Jahren

Mit der Einführung des Eltern-Kind-Träffpunkts erfüllt der Gemeinderat eine Forderung der Familienkommission und ein Legislaturziel.

Die Unterstützung von Eltern, die sich sonst kaum gemeldet hätten, wird möglich.

Ob das Angebot auch in Baar die gewünschte Wirkung erreicht und die Erfahrungen aus der Gemeinde Cham bestätigt, wird in zwei Jahren mittels einer Evaluation untersucht.

Am 15., 22. und 29. Juli sowie am 5. August 2024 findet der Eltern-Kind-Träffpunkt nicht statt. Des Weiteren entfällt dieser am 14. Oktober sowie am 23. und 30. Dezember 2024.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Baar