Der Kanton saniert Teile der Sihlbruggstrasse in Baar
Wie die Gemeinde Baar berichtet, wird die Sihlbruggstrasse von der Autobahn bis zum Linksabbieger zur International School of Zug and Luzern umfassend saniert.

Die Sihlbruggstrasse in Baar wird vom Knoten A14 / Sihlbruggstrasse bis zum Linksabbieger der International School of Zug and Luzern (ISZL) auf einer Länge von rund 290 Meter saniert.
Die Instandstellung beginnt am Montag, 18. September 2023, und dauert voraussichtlich bis Ende 2024. Dank der Sanierung wird der Strassenabschnitt insbesondere für Fussgänger erheblich sicherer.
So baut der Kanton die beiden Bushaltestellen Walterswil barrierefrei aus und erstellt dazwischen eine neue Fussgängerquerung mit einer Mittelinsel.
Unter anderem wird auch ein neuer Bachdurchlass erstellt. Aufgrund der darum zu erwartenden Setzungen wird der Deckbelag erst im Frühling 2025 eingebaut.
LED-Leuchten erhöhen die Sicherheit
Um die Verkehrssicherheit zusätzlich zu erhöhen und die Ableitung des Strassenabwassers zu verbessern, wird zudem das Längs- und Quergefälle der Kantonsstrasse angepasst.
Die Strassenbeleuchtung wird ebenfalls optimiert und mit energieeffizienten LED-Leuchten ausgestattet.
Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage gesteuert, es erfolgt kein Spurabbau. Die Fussgängerführung erfolgt jeweils einseitig und wird entsprechend signalisiert.
Da die Ausführung der Bauarbeiten witterungsabhängig ist, können Verschiebungen nicht ausgeschlossen werden.