Wie die Gemeinde Laufen-Uhwiesen mitteilt, wird die öffentliche Beleuchtung weiterhin auf LED umgestellt und reduziert.
Die Gemeinde Laufen-Uhwiesen im Bezirk Andelfingen, dem Weinland des Kantons Zürich.
Die Gemeinde Laufen-Uhwiesen im Bezirk Andelfingen, dem Weinland des Kantons Zürich. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

lm Jahr 2019 haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) ein Beleuchtungskonzept für die Gemeinde Laufen-Uhwiesen erstellt.

Das Konzept bildet die Grundlage für eine einheitliche und zukunftssichere Modernisierung der Beleuchtung in der Gemeinde.

Ziel ist eine angemessene Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner unter Verwendung möglichst effizienter Beleuchtungselemente mit abgestimmtem Design.

Die öffentliche Beleuchtung in Laufen-Uhwiesen umfasst rund 300 Leuchtstellen der Gemeinde sowie knapp 100 in der Zuständigkeit des Kantons.

Zehn Prozent der Leuchten schon auf LED-Technik umgerüstet

Bei einer Gesamtsanierung von Strassenzügen (wie aktuell der Chlosterbergstrasse) werden alte Leuchten ersetzt.

Mittlerweile sind gut zehn Prozent auf energiesparende LED-Technik umgerüstet. Standardmässig erfolgt die Beleuchtung im Halbnachtbetrieb.

ln der Dämmerung, abhängig von der Umgebungshelligkeit, schaltet die Beleuchtung automatisch ein bis zu der von der Gemeinde gewünschten Abschaltzeit.

Am Morgen schaltet das Licht zur gewünschten Zeit erneut ein und unabhängig von der Umgebungshelligkeit wieder aus.

Jede Massnahme in Bezug auf eine allfällige Energiemangellage ist von Bedeutung

Aktuell dauert die Nachtabschaltung von 1 Uhr bis 5 Uhr. Nach Angabe der EKZ macht der Anteil der Strassenbeleuchtung circa 0,4 Prozent des verteilten Stromes aus.

Die Verlängerung der Nachtabschaltung hat demnach in Bezug auf die Energieeinsparung nur eine marginale Wirkung.

Der Gemeinderat ist sich aber bewusst, dass jede Massnahme in Bezug auf eine allfällige Energiemangellage von Bedeutung ist.

Dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung soll Rechnung getragen werden

Gleichzeitig soll dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung (beispielsweise von Nutzerinnen und Nutzern des öffentlichen Verkehrs) hinreichend Rechnung getragen werden.

ln Abwägung aller Argumente hat der Gemeinderat entschieden, die Nachtabschaltung um 1,5 Stunden zu verlängern (neu zwischen 24 Uhr und 5.30 Uhr).

Aufgrund des grossen Arbeitsanfalls bei den EKZ wird die Umstellung allerdings erst Anfang 2023 vorgenommen werden können.

Wie erwähnt, ist der Stromverbrauch einer modernen LED-Beleuchtung minimal. ln schwierigen Zeiten, wie die Gemeinde sie derzeit erlebt, kann Licht die Stimmung jedoch in positiver Weise beeinflussen.

Das Gemeindehaus wird zur Weihnachtszeit festlich beleuchtet

Nicht zuletzt aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, das Gemeindehaus zur Weihnachtszeit festlich zu beleuchten.

lm Rahmen der Adventsfenster-Öffnung wird die Beleuchtung in Betrieb genommen und die Weihnachtszeit eingeläutet.

Auch soll der Stern am Hörnliturm wie jedes Jahr über den Dächern von Uhwiesen leuchten.

Die Berechnung des für die Weihnachtsbeleuchtung während der gesamten Betriebsdauer verbrauchten Stromes ergibt Kosten von 3,45 Franken.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenLaufen-Uhwiesen