Käfersituation im Wald weiterhin angespannt
Der Forstkreis 3 (Thurgau West, zu welchem auch Diessenhofen gehört) ist sehr stark von Borkenkäfern betroffen.

Bis im Herbst 2020 fiel wiederum viel Käferholz an. Die Stärke des Befalls nimmt innerhalb des Kantons von West nach Ost und Nord nach Süd ab. Der Forstkreis 3 (Thurgau West, zu welchem auch Diessenhofen gehört) ist sehr stark von Borkenkäfern betroffen.
Käferbekämpfung ist im Frühjahr, wenn die Käfer Bäume frisch befallen, am erfolgversprechendsten. Durch zeitiges Fällen und Abführen der befallenen Bäume kann einer starken Vermehrung entgegengewirkt werden.
Beobachten Sie daher Ihre Fichten im nächsten Frühling besonders intensiv und melden Sie jeden Befall dem zuständigen Förster. Falls das Abführen aus dem Wald nicht möglich ist, sollen die Bäume im Wald entrindet und dort gelagert werden. Tote Bäume, die keine Käfer mehr beherbergen, können stehen gelassen werden.
Erinnerung Anzeichnungspflicht
Um Bäume im Wald zu fällen, bedarf es einer Bewilligung des Forstdienstes (Art. 21 eidg. Waldgesetz). Kontaktieren Sie in jedem Fall frühzeitig den zuständigen Förster, damit er die zu treffenden Massnahmen besprechen und eine allfällige Holznutzung anzeichnen kann.