Wie die Stadt Altstätten berichtet, können die Bewohner in zwei kostenlosen Workshops im Nanu-Garten am 8. Juni 2024 das Multitalent Grüngut neu entdecken.
Die Gemeinde Altstätten (SG).
Die Gemeinde Altstätten (SG). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Rüeblischalen, Radieschengrün und Heckenschnitt sind für unsere Gärten Gold wert: Sie geben ihnen Nährstoffe zurück, sie füttern die Böden und eine Vielzahl an Leben.

Denn wo’s krabbelt, kriecht und fliegt, spriessen wieder neue Rüebli, recken sich Tomaten gen Himmel und erholt man sich wunderbar.

Altstät­tens Umwelt- und Energiekonzept setzt daher auch hier an: bei der Förderung der Biodiversität im eigenen Garten.

In zwei geführten Workshops zeigen Eveline Dudda, Agrar- und Gartenjournalistin, und Grünflächenspezialistin Corinna Troy, wie Grüngut im eigenen Garten wertvoll genutzt wird.

Wunderding Kompost nutzen

Während gut 90 Minuten erklärt Eveline Dudda die Chancen des Kompostierens und Silierens für den eigenen Garten und wie dadurch natürliche Kreisläufe geschlossen werden.

Die Agronomin und leidenschaftliche Gemüsegärtnerin teilt ihr Wissen, das sie in praktischen Nachschlagewerken für den Anbau von Gemüse und Salat niedergeschrieben hat.

Lebensraum Naturgarten für heimische Tiere

Zeitgleich spaziert Corinna Roy mit den Naturgwundrigen durch den Nanu-Garten.

Dabei erklärt sie, wie aus Grasschnitt, Laub oder Totholz in der Kombination mit Steinen wundersame Zuhause für eine Vielzahl heimischer Tiere werden.

Denn naturnahe Kleinstrukturen wie Stein- und Asthaufen, Wurzelstöcke oder Rottehaufen bieten ihnen wichtige Schutz- und Nistplätze.

Workshops im Nanu-Garten Altstätten

Beide Workshops finden am Samstagmorgen, 8. Juni 2024, um 10 Uhr im Nanu-Garten an der Tiefenackerstrasse in Altstätten statt; sie dauern je rund 90 Minuten und sind kostenlos.

Da die Kurse bei jedem Wetter stattfinden, sind gute Schuhe, Sonnen- oder Regenschutz empfehlenswert.

Interessierte können sich dafür bis am 5. Juni 2024 online oder telefonisch anmelden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätGartenUmweltWetterAltstätten