Seedorf (UR)

Wasserkraftwerk in Seedorf UR früher als geplant in Betrieb

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Das Urner Energieunternehmen EWA hat das Laufwasserkraftwerk Palanggenbach in Seedorf vier Monate früher als geplant fertiggestellt.

Dorfzentrum von Seedorf (UR).
Dorfzentrum von Seedorf (UR). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Seit Mitte November 2022 produziert es Energie. Es hat eine Kapazität von mehr als 11,5 Gigawattstunden Strom, was dem Verbrauch von rund 2650 Haushalten entspricht.

Der Bau dauerte zwei Jahre und vier Monate und ging etwas schneller vonstatten als ursprünglich geplant, wie EWA am Dienstag, 22. November 2022, mitteilte.

Damit hat das Unternehmen das zwölfte Wasserkraftwerk in den letzten zwölf Jahren realisiert.

Das neue Kraftwerk kostete rund 21 Millionen Franken. Am Bau waren rund 50 Firmen beteiligt.

Der Bau des Kraftwerks war nicht unumstritten

Die Wasserfassung liegt auf 866 Meter über Meer, das Wasser fliesst durch eine 1678 Meter lange Druckleitung mit einem Bruttogefälle von 356 Metern und liefert eine elektrische Leistung von drei Megawatt.

Der Bau des Kraftwerks war nicht unumstritten, Umweltverbände hatten ursprünglich mehr Restwasser gefordert.

Schliesslich zogen sie diese Forderung zurück, erhielten dafür das Zugeständnis ökologischer Aufwertungen.

So wurde ein 200 Meter langer Abschnitt des Attinghauser Giessens ausgedolt, sodass sich die Natur entlang des Bachlaufs wieder entwickeln kann und unter anderem neue Lebensräume für Reptilien und Insekten entstanden sind.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
18 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
98 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR SEEDORF (UR)

Velo
4 Interaktionen
Seedorf UR
Kantonspolizei Uri
8 Interaktionen
Zeugen gesucht
Seedorf UR
Seedorf UR
Seedorf Unfall
3 Interaktionen
A2 Seedorf UR

MEHR AUS URI

Klausenpass
Ab 12 Uhr
Die Reussbrücke
1 Interaktionen
Bei Realp UR
Kapo Uri Russe
In Erstfeld UR
kanton thurgau
Von 4 auf 3