Rektor des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri muss gehen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Der Rektor des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (BWZ Uri) muss nach wenigen Monaten im Amt gehen. Die Schulkommission begründet dies mit unterschiedlichen Ansichten über die Führung der Schule.

Eine Fahne des Kantons Uri.
Eine Fahne des Kantons Uri. (Symbolbild) - Keystone

Philipp Etter hatte sein Amt auf den 1. August 2019 angetreten. Das Arbeitsverhältnis werde per Ende Februar 2020 und somit noch innerhalb der Probezeit beendet, teilte das BWZ Uri am Mittwoch mit. Für den Januar und Februar 2020 werde Etter freigestellt.

In der Mitteilung heisst es, dass es zwischen der Schulkommission und dem Rektor unterschiedliche Ansichten gegeben habe, wie das BWZ Uri erfolgreich zu führen sei. Peter Gamma, Präsident der Schulkommission, sagte auf Anfrage, es habe sich relativ rasch gezeigt, dass die fachlichen Qualitäten zur Führung der Schule nicht ausreichten.

Die Schulkommission schreibt, die Differenzen hätten sich als zu gross erwiesen, die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sei die beste Lösung. Die Einsicht dazu habe letzten Endes auf beiden Seiten bestanden, sagte Gamma. Die Trennung sei nicht zum Rechtsfall geworden.

Philipp Etter war vom Regierungsrat auf Antrag der Schulkommission zum Rektor gewählt worden. Die Aufsicht über die Tätigkeit des Rektors liegt bei der Schulkommission. Diese hat Christine Stadler Häfliger, die die BWZ-Abteilung Handwerk, Technik, Gesundheit führt, mit der interimistischen Führung des Rektorats betraut.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR AUS URI

Kantonspolizei Uri
4 Interaktionen
Altdorf UR
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Erstfeld UR