Cannabis-Studie: Pilotprojekt in Allschwil kann starten
Wie die Gemeinde Allschwil mitteilt, startet das «Grashouse Projects» bereits 2023. Die Abgabe von Cannabis erfolgt vorerst über eine Abgabestelle in Allschwil.

Die Sanity Group und das Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) haben vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) die finale Freigabe zur Durchführung eines Modellprojektes zur kontrollierten Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken im Kanton Basel-Landschaft erhalten.
Ziel der Untersuchung ist es, mehr über die Auswirkungen eines kontrollierten Zugangs zu Cannabis zu erfahren und damit eine solide wissenschaftliche Grundlage für mögliche Entscheidungen über eine künftige Cannabis-Regulierung in der Schweiz zu schaffen.
«Grashouse Projects» beginnt 2023 in Allschwil
Die Studie unter dem Namen «Grashouse Projects» wird noch in diesem Jahr 2023 starten.
Die Abgabe von Cannabis erfolgt zunächst über eine Abgabestelle in der Gemeinde Allschwil, ein weiterer Standort in Liestal folgt. Die Aufsicht über diese Art von Pilotversuchen liegt beim BAG.
Die Übersicht der weiteren vom BAG bewilligten Pilotprojekte ist auf der Webseite von BAG zu finden.