Stadt Aarau: Evaluation zum Projekt Zukunftsraum

Stadt Aarau
Stadt Aarau

Aarau,

Die Projektevaluation zum Zukunftsraum liegt vor. Zahlreiche zentrale Kriterien bezüglich Projektplanung und -verlauf wurden gut bis sehr gut erfüllt.

Aarau
Die Altstadt in Aarau. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Evaluation beruht auf 16 Gesprächen mit insgesamt 22 Projektbeteiligten sowie Personen aus dem Projektumfeld.

Die Auswertung kommt zum Schluss, dass es sich beim «Zukunftsraum Aarau» um ein ins-gesamt gut geführtes Projekt gehandelt hat, auch wenn das Ziel nicht erreicht wurde. Zahlreiche zentrale Kriterien in Bezug auf die Projektplanung und den Projektverlauf wurden gut bis sehr gut erfüllt. Aus der Evaluation lassen sich drei «Learnings» für zukünftige Projekte ziehen:

- Zielführende Kompromisse: Kompromisse sollen in einem Projekt dann geschlossen werden, wenn damit die Chancen zum Projekterfolg erhöht werden.

- Zielgruppenorientierte, vielfältige Kommunikation: Die Projektkommunikation sollten vergleichbar stark gewichtet werden wie die reinen Projektinhalte. Zu prüfen ist der Einsatz zusätzlicher Kommunikationsinstrumente sowie die kommunikative Präsenz der Projektverantwortlichen.

- Dynamik in Projektgruppen als Chance: Die Zusammenarbeit innerhalb der Projektgremien soll mittels gezielter Monitoring-Massnahmen laufend beobachtet und thematisiert werden. Damit kann bis zum Projektabschluss ein kritisch-konstruktiver Dialog gepflegt werden.

Nachdem die Projektevaluation abgeschlossen ist und der Regierungsrat die kantonalen Beiträge für die Fusionsanalyse gesprochen hat, kann nun die Kreditabrechnung vorbereitet werden. Diese wird den Gemeindeversammlungen und dem Einwohnerrat Aarau im Herbst unterbreitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmunterricht
6 Interaktionen
Erschreckend
Tauben
105 Interaktionen
«Mehr Kot»

MEHR AUS AARAU

Swiss Faustball Oberentfelder Faustballer
Faustball
Reinach AG
2 Interaktionen
Reinach AG
Reitnau AG
Reitnau AG