Kanton Aargau: Immer weniger Stimmabgaben an der Urne

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Fricktal,

Beim Abstimmungswochenende vom 7. März hat im Kanton Aargau kaum ein Stimmberechtigter seine Stimmzettel am Sonntag in eine Urne geworfen. Knapp die Hälfte aller Stimmabgaben trafen gemäss Umfrage des Kantons in der letzten Woche vor dem Abstimmungssonntag bei den Gemeinden ein.

Urnenabstimmung
Die nächste Bürgerversammlung findet am 1. Dezember 2022 statt (Symbolbild). - Keystone

Beim Abstimmungswochenende vom 7. März hat im Kanton Aargau kaum ein Stimmberechtigter seine Stimmzettel am Sonntag in eine Urne geworfen. Knapp die Hälfte aller Stimmabgaben trafen gemäss Umfrage des Kantons in der letzten Woche vor dem Abstimmungssonntag bei den Gemeinden ein.

Der Anteil an Stimmenden, die ihr Abstimmungskuvert direkt in den dafür bestimmten Briefkasten ihrer Gemeinde einwerfen, ist weiterhin hoch, wie die Staatskanzlei Aargau am Montag mitteilte. Wie bereits vor vier Jahren seien auch bei der Abstimmung vom 7. März sechs von zehn Stimmabgaben über den Gemeindebriefkasten bei den jeweiligen Gemeindewahlbüros eingetroffen.

In den Gemeinden Islisberg, Schupfart, Remigen und Teufenthal lag dieser Anteil sogar bei über 90 Prozent. Umgekehrt verhielt es sich bei den Zurzacher Gemeinden Rümikon und Kaiserstuhl, wo rund 80 Prozent der Stimmabgaben per Post aufgegeben wurden.

Nur rund zwei Prozent der Stimmen wurden an der Urne abgegeben. Vier Jahre zuvor lag der Anteil am Abstimmungssonntag noch bei vier Prozent. Bei der Umfrage im Jahr 2005 waren es noch mehr als zehn Prozent der Stimmabgaben gewesen.

Nur noch sehr wenige Gemeinden können einen hohen Anteil der Stimmenden an der Urne begrüssen, wie aus den Daten des Kantons hervorgeht. Einzig in den Gemeinden Böbikon, Kaiserstuhl, Mandach und Full-Reuenthal waren dies am 7. März noch mehr als 10 Prozent. In den Gemeinden Geltwil, Obermumpf und Wislikofen hingegen blieben die Wahllokale am Abstimmungssonntag leer.

Fast jeder Dritte hatte dieses Mal seine Stimme bereits bis zum Ende der zweiten Woche nach Eintreffen der Abstimmungsunterlagen, also bis zum 21. Februar, abgegeben. Knapp die Hälfte aller Stimmabgaben trafen allerdings erst in der letzten Woche vor dem Abstimmungssonntag bei den Aargauer Gemeinden ein. Vor vier Jahren lag dieser Anteil bei mehr als 60 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Zölle
289 Interaktionen
Endet bald
a
169 Interaktionen
«Kein Auge trocken»

MEHR AUS FRICKTAL

Brand in Möhlin
11 Interaktionen
Möhlin AG
AKW Beznau
62 Interaktionen
Wegen Hitze
Marco Krattiger und Leo Dillier
Beachvolleyball