Erfolgreicher Auftakt: Drei Siege für Oberentfelden

STV Oberentfelden
STV Oberentfelden

Aarau,

Trotz vieler Ausfälle holt der STV Oberentfelden zum Hallensaisonstart drei Siege aus vier Spielen und unterstreicht seine Ambitionen im Rennen um den Titel.

STV Oberentfelden
Aufgrund personeller Engpässe ist Robin Häfeli (rechts) ins NLA-Team des STV Oberentfelden zurückgekehrt. - Jessica Matuh/Swiss Faustball

Wie der STV Oberentfelden mitteilt, gewinnen die Männer in der ersten NLA-Doppelrunde der neuen Hallensaison drei von vier Partien und melden damit ihre Ambitionen an, erneut um den Titel mitspielen zu wollen.

Die Männer des STV Oberentfelden starteten als Titelverteidiger und meist genannter Favorit in die neue Saison. Doch die Aufgabe der Oberentfelder war zum Saisonstart nicht einfach, hatten sie doch gleich mit mehreren Ausfällen und Absenzen zu beklagen.

Hauptangreifer Tim Egolf, der bereits während der Feldsaison mit einer Verletzung am Oberschenkel zu kämpfen hatte, fällt erneut für mehrere Wochen aus. Auch der neu verpflichtete Angreifer Philipp Bründler ist noch nicht ganz fit und Mittelmann Nico Voit fehlte bei den ersten beiden Partien am Samstag.

Im Angriff musste daher der eigentlich aus der ersten Mannschaft zurückgetretene Robin Häfeli sein Comeback geben und die Mitteposition übernahm Silvan Bisig, der ansonsten auf der Abwehrposition spielt.

Keine Chance gegen Diepoldsau

Trotz diesen personellen Wechseln waren die Oberentfelder gegen Wigoltingen im ersten Spiel zu favorisieren. Und dieser Rolle wurde das Team von Trainer Koni Keller dann auch gerecht. Obwohl sie nicht brillierten und noch einige Holperer im Spiel hatte, siegten sie sicher mit 3:0. Das zweite Spiel des Tages gegen Diepoldsau lief dann aber überhaupt nicht mehr nach Wunsch.

Gegen die Rheinsinler mussten sie sich überraschend deutlich mit 0:3 geschlagen geben. «Wir machten phasenweise zu viele Eigenfehler, waren zu wenig abgeklärt und spielten qualitativ nicht gut genug», so Trainer Koni Keller.

Am zweiten Spieltag zeigten sich die Titelverteidiger dann deutlich verbessert. Gegen Affeltrangen – ein Team, dem viele Experten in dieser Saison einen Exploit zutrauen – setzten sich die Oberentfelder mit 3:1 durch.

«In dieser Partie haben wir erstmals in dieser Saison wirklich Hallen-Faustball gespielt. Ab Satz Nummer drei zeigten wir eine richtig abgeklärte Leistung», freute sich Koni Keller.

Tolle Leistung gegen Elgg-Ettenhausen

Und seine Freude wurde noch grösser. Im letzten Spiel dieser Doppelrunde konnten die Oberentfelder nämlich den amtierenden Feld Schweizer Meister Elgg-Ettenhausen, der auch die ersten drei Partien der Hallensaison gewinnen konnte, gleich mit 3:0 schlagen.

«Wir haben ein wirklich sehr gutes Match gezeigt. Vor allem die Qualität im Zuspiel war toll, so dass auch unsere Angreifer punkten konnten. Gemessen an der nicht ganz optimalen Vorbereitung und den vielen personellen Veränderungen im Team ist uns mit drei Siegen aus vier Spielen ein sehr guter Start in die neue Meisterschaft gelungen.»

Weiter geht es in zwei Wochen. Dann steht die zweite von insgesamt drei Doppelrunden in der Qualifikation auf dem Programm. Die Oberentfelder, die am ersten Tag des Wochenendes spielfrei haben, werden sich mit Wigoltingen und Jona duellieren – mit den beiden Teams also, die aktuell noch ohne Punkte dastehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Essen
201 Interaktionen
«Minderwertig»
SBB
51 Interaktionen
Auch Zürich-Ausfälle

MEHR AUS AARAU

Selbstunfall Auto
8 Interaktionen
Aarburg AG
USA Handel
2 Interaktionen
Aargau