Die Kulturförderkommission Aarau trifft sich zu mehreren Gesuchssitzungen im Jahr. Es werden Beiträge zu Projekten und Veranstaltungsreihen besprochen.
Standortförderung Aargau Services
Blick in Richtung Altstadt Aarau. - Aarau - Nau.ch / Chantal Siegenthaler
Ad

Die Kulturförderkommission trifft sich zu mehreren Gesuchssitzungen im Jahr. An den Sitzungen werden Beiträge an Projekte und regelmässige Veranstaltungsreihen gesprochen.

Gesamthaft stehen der Kulturförderkommission für die Unterstützung von Projekten und regelmässige Veranstaltungsreihen jährlich 157'100 Franken zur Verfügung. Es werden drei Förderschienen auf die Gesuche angewendet.

Förderscheine im Überblick

Die Förderschiene «Young and Fresh» bezieht sich auf neue Projekte und Kooperationen und bietet bis zu dreimal Anschubfinanzierung.

Die Förderschiene «Base» deckt regelmässige Veranstaltungsreihen ab und sichert die Breite und Kontinuität des Aarauer Kulturlebens.

Die Förderschiene «Premium» schliesslich unterstützt grosse Kulturveranstaltende, Kulturhäuser und Festivals mit nationaler Ausstrahlung. Diese Beiträge werden gesondert behandelt und verfügen in der Regel über einen Leistungsvertrag.

Die Kulturförderkommission ist aus Vertretenden der verschiedenen Kultursparten zusammengesetzt. Selbstverständlich treten sie in den Ausstand, wenn ein Gesuch mit ihrer Beteiligung behandelt wird.

Mehr zum Thema:

Franken