Aarauer Stadtkünstlerin Félicia Eisenring zeigt ihre Werke
Die Kulturförderkommission Aarau hat Félicia Eisenring zur Stadtkünstlerin für das Jahr 2022 berufen. In der Rathausausstellung zeigt sie ihre neusten Werke.

Die Kulturförderkommission lädt alle Interessierten zur Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel «the wings we lack» am 18. November 2022 um 19 Uhr ins Rathaus ein.
Am 8. Dezember 2022 um 19 Uhr und am 18. Februar 2023 um 11 Uhr finden geführte öffentliche Rundgänge durch die Ausstellung statt.
Félicia Eisenring (geboren im Jahr 1985 in Aarau) war in den vergangenen Jahren regelmässig mit ihren Werken in Aarau präsent: Auswahl im Aargauer Kunsthaus, Raum für Kunst «Eck» und Kunstraum Aarau.
Die Künstlerin interessiert sich für die Entstehung und Veränderung von Wissen, die Überlagerung von Märchen, Wissenschaft und mystischer Erzählung.
Reiterei ist Thema bei ihren neuesten Werken
Im Rathaus präsentiert Félicia Eisenring ihre neuesten Werke, die in vielfältigen Bildsprachen parallel existierende Wahrheiten im komplexen Kosmos der Reiterei zum Ausdruck bringen.
Neben installativen Werken geben ihre grossformatigen Zeichnungen die divergenten Erzählwelten in rätselhaften bis überdrehten Bildfragmenten wieder.
Die Künstlerin verbindet dabei die Ansichten und Praktiken der zeitgenössischen Pferdehaltung mit Mythen zu Fellwirbeln und weissen Pferdebeinen.
Es wird jährlich ein Künstler aus der Region gewählt
Im April 2021 startete die Kulturförderkommission mit ihrem neuen Konzept für Rathausausstellungen.
Zur Stärkung des lokalen Kunstschaffens wird jährlich ein Künstler unter dem Titel «Stadtkunst – aktuelles Kunstschaffen aus der Region Aarau» berufen und mit einem Anerkennungsbeitrag in Höhe von 10'000 Franken unterstützt.
Jeweils im Herbst präsentiert der Künstler das Schaffen im Rahmen einer Rathausausstellung.
Nebenbei läuft das Projekt «Artothek»
Neben einer Präsentation der Neuerwerbungen im Frühjahr 2022 läuft zudem das Projekt «Artothek».
Privatpersonen können Werke der städtischen Sammlung ausleihen. Weitere Informationen zur Artothek sind auf der Webseite «Forum Schlossplatz» zu finden.