Franken

Wirtschaftskriminalität nimmt 2022 erneut zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die kriminellen Machenschaften in der Schweizer Wirtschaft haben Hochkonjunktur. Besonders stark betroffen ist die Zentralschweiz.

Computer mit Passwort
Wirtschaftskriminalität - die Täter kommen meist aus der Firma. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweizer Wirtschaft wurde 2022 wieder mehr betrogen.
  • Das zeigt eine Auswertung des Beratungsunternehmens KPMG.
  • Besonders in der Zentralschweiz werde gelogen und betrogen.

Im letzten Jahr hat die Anzahl an Wirtschaftsverbrechen laut des Beratungsunternehmens KPMG erneut zugenommen. Vor allem in der Zentralschweiz wird gelogen und betrogen.

Im Jahr 2022 haben Schweizer Gerichte gemäss der am Dienstag veröffentlichen Auswertung von KPMG 78 Fälle von Wirtschaftskriminalität beurteilt. Insgesamt zehn Fälle mehr als im Vorjahr 2021. Sieben Fälle wurden im Zusammenhang mit Covid-19-Krediten verhandelt.

Die Deliktsummen beliefen sich dabei aufsummiert auf 581 Millionen Franken, 14 Millionen mehr als noch 2021. Fast drei Viertel des Gesamtschadens hatten dabei öffentliche Institutionen zu verkraften. Die mit Abstand grösste Tätergruppe sind delinquente Privatpersonen, gefolgt von Managern und gewerbsmässigen Betrügern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wiesbaden
Amerikanerin wegen Mordes verurteilt.
3 Interaktionen
68 Delikte
stellenanzeiger
1 Interaktionen
Luzern
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

1. Mai Demo
801 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Jennifer Bosshard
15 Interaktionen
«Gespräche»
1. Mai Demo
801 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
8 Interaktionen
Zeugen gesucht