Regierung

US-Regierung schliesst Äthiopien, Mali und Guinea von Handelsabkommen aus

AFP
AFP

USA,

Die US-Regierung hat die Länder Äthiopien, Mali und Guinea wegen Umstürzen und Menschenrechtsverletzungen von einem US-Afrika-Handelsabkommen ausgeschlossen.

Szene aus Äthiopien
Szene aus Äthiopien - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Länder wegen Umstürzen und Menschenrechtsverletzungen sanktioniert.

Die Regierungen dieser Länder hätten gegen die Prinzipien des African Growth and Opportunity Act (Agoa) genannten Abkommens verstossen, teilte das Büro des US-Handelsbeauftragten mit. Dieses Abkommen soll den Handel zwischen den USA und afrikanischen Staaten erleichtern.

Die USA seien «zutiefst besorgt über den verfassungswidrigen Regierungswechsel in Guinea und Mali», hiess es in der Erklärung. Washington kritisierte auch «grobe Verstösse gegen international anerkannte Menschenrechte, die von der Regierung Äthiopiens und anderen Parteien inmitten des sich ausweitenden Konflikts in Nordäthiopien begangen werden».

Es gebe «klare Vorgaben», wie die Regierungen wieder in den Genuss erleichterter Handelsbedingungen kommen könnten. Washington werde mit den jeweiligen Regierungen «zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen», hiess es weiter.

Das im Jahr 2000 eingeführte Agoa-Abkommen sieht unter anderem ermässigte Einfuhrzölle für tausende afrikanische Produkte in den USA vor. Diese sind allerdings an Bedingungen in Bezug auf Menschenrechte, verantwortungsvolles Regieren und Arbeitnehmerschutz geknüpft. Laut der Website des Handelsbeauftragten waren im Jahr 2020 insgesamt 38 Staaten zur Inanspruchnahme der Vergünstigungen berechtigt.

In Guinea hatte das Militär Anfang September den langjährigen Präsidenten Alpha Condé abgesetzt. Seitdem regiert der Anführer der Putschisten, Mamady Doumbouya, als Übergangspräsident.

In Mali hatte es zuletzt zwei Militärputsche gegeben. Zunächst stürzten im August 2020 Militärs unter Führung von Oberst Assimi Goïta den damaligen Staatschef Ibrahim Boubacar. Im Mai 2021 setzte Goïta dann die zivile Spitze einer Übergangsregierung ab und ernannte sich selber zum Übergangspräsidenten. Beide Umstürze wurden international scharf kritisiert und die Verantwortlichen sanktioniert.

In Äthiopien kämpfen seit Ende 2020 Rebellen der TPLF aus der nordäthiopischen Region Tigray gegen die Regierungstruppen von Abiy Ahmed. Beiden Seiten werden von internationalen Organisationen schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
73 Interaktionen
Kaschmir-Konflikt
Rotbunte Katze
35 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR IN NEWS

2024 Rivian R2, Heckleuchten
Von Volkswagen
Ukraine-Krieg - Kiew
1 Interaktionen
Kiew meldet
BMW
1 Interaktionen
Gewinneinbruch

MEHR REGIERUNG

Briefkasten
Basel-Stadt
trump
6 Interaktionen
Über App
1 Interaktionen
Bis 2029
Friedrich Merz
4 Interaktionen
Neue Regierung

MEHR AUS USA

P. Diddy
New York
1 Interaktionen
Laut CNN
Trotz Zölle
Donald Trump und Wladimir Putin
3 Interaktionen
In G7-Runde