Umsatz mit Spielwaren in der Schweiz 2023 erneut gesunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Auch im letzten Jahr ist der Umsatz bei Spielwaren deutlich zurückgegangen. Grund dafür sind das angespannte Wirtschaftsumfeld und die Konkurrenz aus China.

Der einzige positive Umsatz bei Spielwaren war 2023 in der Kategorie Plüsch zu verzeichnen (+1%). - keystone

Herr und Frau Schweizer haben im vergangenen Jahr weniger für Spielwaren ausgegeben. Auch das Weihnachtsgeschäft habe den Negativtrend nicht stoppen können, teilte der Spielwarenverband Schweiz (SVS) am Freitag mit.

Insgesamt sank der Umsatz mit traditionellen Spielwaren 2023 um 5 Prozent auf 515 Millionen Franken. Es ist schon der zweite Rückgang in Folge. Jedoch waren die Verkäufe in der Corona-Krise deutlich angestiegen und hatten 2021 mit 560 Millionen Franken den Höhepunkt erreicht. Trotz des Rückgangs in den letzten zwei Jahren lag der Umsatz 2023 denn auch immer noch klar über dem Vorkrisenwert von 465 Millionen Franken.

Am stärksten war der Umsatzrückgang 2023 bei Aktionsfiguren (-13%), Puppen (-11%) und Outdoor-Produkten (-8%) gewesen. Einzig der Bereich Plüsch konnte leicht zulegen (+1%).

Auch das laufende Jahr dürfte laut dem Verband «herausfordernd» werden. Neben dem angespannten wirtschaftlichen Umfeld mache der Branche auch zunehmend die Konkurrenz durch chinesische Onlineplattformen zu schaffen, heisst es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
411 Franken
Rechtsschutz
21 Interaktionen
Bei Kündigung

MEHR AUS STADT ZüRICH

van der Gaag
2 Interaktionen
Samstag gegen Thun
Zürich
Illegale Glückspiele
Strafuntersuchung