Swissport steigert Betriebsgewinn im ersten Halbjahr deutlich
Der Flughafendienstleister Swissport verzeichnete im ersten Halbjahr eine Umsatzsteigerung um 4,1 Prozent. Das Unternehmen gehört seit Letzterem einem Chinesen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Umsatz des Unternehmens Swissport steigerte sich im ersten Halbjahr 2018 deutlich.
- Swissport bediente in diesem Zeitraum insgesamt 132 Millionen Fluggäste.
Der Flugzeug- und Flughafendienstleister Swissport hat im ersten Halbjahr den Umsatz gesteigert. Überproportional dazu stieg der Betriebsgewinn der zur chinesischen HNA-Gruppe gehörenden, ehemaligen Swissair-Tochter an. Dieser verbesserte sich auf Stufe – EBITDA – um 35,5 Prozent auf 131 Millionen Franken.
Der Umsatz von Swissport nahm in den ersten sechs Monaten 2018 derweil um 4,1 Prozent auf insgesamt 1,6 Milliarden Franken zu. Das Wachstum sei sowohl organisch als auch dank des Beitrags der akquirierten Aerocare sowie der Restrukturierung nicht performenden Bereiche erzielt worden, teilte die Gesellschaft heute Mittwoch mit.
Ende März schloss die Gruppe den Kauf der australisch-neuseeländischen Aerocare ab, die jährlich an 36 Flughäfen über 160'000 Flüge mit rund 15 Millionen Passagieren abwickelt.
Mehr Kunden bedient
Swissport bediente im ersten Halbjahr für ihre Airline-Kunden insgesamt 132 Millionen Passagiere. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 10 Prozent. Im Ground-Handling Business beziehungsweise dem Bereich Bodenabfertigung stieg der Umsatz um 3,4 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Franken.
Im Cargo-Geschäft wiederum nahm das Volumen um 5 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen und der Umsatz um 7,3 Prozent auf rund 339 Milliarden Franken zu.
Swissport galt in diesem Jahr lange als ein Börsenkandidat. Die Aktien der Gruppe hätten eigentlich im zweiten Quartal an der Schweizer Börse kotiert werden sollen. Der Börsengang wurde dann aber kurzfristig wieder abgesagt.