Strandferien sind dieses Jahr vielerorts teurer

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Zürich,

Ob Italien, Spanien oder Griechenland: Sommerferien werden dieses Jahr teurer. Pauschalreisen aus dem Reisebüro sind nicht betroffen.

Ferien könnten dieses Jahr teurer werden - vor allem Mietwagen schlagen zu Buche. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mietwagen und Unterkünfte sind in beliebten Ferien-Destinationen teurer geworden.
  • Preise von Schweiz-Ferien sind trotz Krise stabil.
  • Auslands-Angebote von Tui und Hotelplan sind ebenfalls nicht teurer.

In immer mehr Ländern werden die Corona-Restriktionen gelockert. Damit steigt die Verlockung, im Ausland Ferien zu machen. Doch je nach Zielort kann das teurer werden als vor der Krise.

Gemäss einer Auswertung des deutschen Vergleichsportals «Billiger-Mietwagen.de» schlagen Mietwagen-Anbieter dieses Jahr richtig zu. Auf Mallorca zahlen Kunden dieses Jahr im Schnitt umgerechnet 63 Franken pro Tag. Das ist ein Plus von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Hertz Tesla, Inc.
Hertz investiert mehrere Milliarden in seine Fahrzeugflotte. - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Gleiches Spiel auf Ibzia. Hier zahlen Urlauber diesen Sommer 125 Prozent mehr als 2020. Ähnlich sieht es in Italien, Portugal und Griechenland. Nur in der Türkei sind die Preise stabil.

Nachfrage grösser als Angebot

Für diese Entwicklung gibt es mehrere Gründe: Einerseits haben viele Anbieter ihre Flotte seit Krisenbeginn massiv verkleinert. Andererseits kämpft die Autobranche mit einem Halbleitermangel, der wiederum zu Produktionsengpässen führt. Heisst: selbst wenn die Vermieter Fahrzeuge bestellen, bekommen sie diese oft nicht rechtzeitig.

Ferien
Vielerorts sind auch Unterkünfte teurer geworden. - dpa

Nicht nur Mietwagen werden teurer. «Im Vergleich zu den Vorjahren sehen wir generell eine Erhöhung der Preise», sagt Holidaycheck-Sprecherin Ulrike Mittereder. Das Vermittlungsportal von Pauschalreisen, Hotels und Mietwagen beobachtet allerdings Unterschiede je nach Destination.

So sind dieses Jahr Griechenland-Ferien teurer geworden. «Das hängt vor allem von dem verfügbaren Angebot und der damit verbundenen Nachfrage zusammen», sagt Mittereder.

Preise in der Schweiz stabil

Warum? Was für die Mietwagen gilt, trifft auch auf Unterkünfte zu. In der Krise wurde reduziert, jetzt kann das Angebot die Nachfrage nicht decken. Die Preise steigen.

In der Schweiz sieht es anders aus. Mittereder sagt: «Durch die Möglichkeit wieder unkomplizierter ins Ausland zu reisen, hat sich die Nachfrage in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr neutral oder teilweise rückläufig entwickelt.»

Hotelplan
Reisebüros kaufen ihre Angebote früh ein. - Keystone

Unverändert sind die Preise auch bei Reisebüros. Tui spricht aktuell von einem «sehr stabilen Preisbild». Allerdings seien Kapazitäten und Leistungen reduzierter als in den Vorjahren. «Das führt je nach Angebot und Nachfrage dazu, dass die Preise teurer oder günstiger sind.»

Machen Sie Sommerferien im Ausland?

Ähnlich klingt es bei Konkurrentin Hotelplan: «Die Preise für Ferien rund ums Mittelmeer liegen aktuell etwa auf dem Niveau von 2019.» Man könne aktuell «sehr attraktive Angebote» für Mittelmehr-Ferien anbieten.

«Dies, weil wir für Sommer und Herbst 2021 schon sehr früh sogenannte Charterplätze an die beliebtesten Mittelmeer-Destinationen reserviert haben.»

Kommentare

Weiterlesen

Tessin
165 Interaktionen
Lugano statt Ligurien
bexio
bexio Lab

MEHR AUS STADT ZüRICH

5 Interaktionen
Jugendvorstoss
Zürich Reiner Eichenberger
68 Interaktionen
Weiter hohe Steuern
Brian Keller.
93 Interaktionen
Streit mit «Skorp808»