Stimmung bei Verkäufern von Elektroapparaten leicht besser

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Situation der Elektrogeräte-Verkäufer hat sich im zweiten Quartal leicht verbessert, zeigt eine FEA-Umfrage.

Elektrogeräte in einem Elektronikladen
Im zweiten Quartal verzeichneten Verkäufer von Elektroapparaten eine leichte Verbesserung ihrer Lage. (Symbolbild) - keystone

Die Situation der Verkäufer von Elektroapparaten hat sich im zweiten Quartal leicht verbessert. Sowohl bei der Ertrags- als auch bei der Beschäftigungslage zeigen sich die Unternehmen gemäss einer Umfrage des Fachverbands Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) zuversichtlicher.

Den wichtigsten Parameter – die Ertragslage – beurteilen im zweiten Quartal 2025 knapp zwei Drittel (32 Prozent) der Meldenden als gut, wie der FEA am Montag mitteilt. Im Vorquartal waren es noch 29 Prozent. Die Zahl der Antworten «befriedigend» stieg leicht auf 60 Prozent, während lediglich noch 8 Prozent der Firmen die Lage als «schlecht» beurteilen nach 13 Prozent im Vorquartal.

Beschäftigung und Aufträge in Elektrobranche steigen

Bei der Beschäftigungslage fiel der Aufwärtstrend laut dem Verband noch etwas deutlicher aus: So schätzen knapp die Hälfte der Firmen hier die Lage als «gut» ein und nur noch 4 Prozent als «schlecht». Auch die Situation mit Blick auf den Auftragseingang wird positiver beurteilt.

Der Blick nach vorne in der Branche auf das dritte Quartal ist trotz der schwierigen weltpolitischen Lage insgesamt «recht zuversichtlich», wie der FEA weiter schreibt. Im Vergleich zum ersten Quartal hat die Zahl der optimistisch gestimmten Unternehmen um 11 Prozentpunkte zugenommen.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Quartal 2025

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
7 Interaktionen
Kapitel beendet
de Carvalho
5 Interaktionen
Zu Rapperswil-Jona
anklage sanija ameti
123 Interaktionen
Nach Jesus-Schüssen