SGKB

St. Galler Kantonalbank erhöht Gewinn im ersten Halbjahr deutlich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Die St. Galler Kantonalbank verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 eine klare Gewinnsteigerung.

SGKB
St. Galler Kantonalbank. (Archivbild) - keystone

Bei den Kundenausleihungen legte das Finanzinstitut allerdings wegen Bereinigungen bei Immobilienpositionen langsamer zu als noch im Vorjahr. Der Geschäftserfolg als Mass für die operative Leistung erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 11,2 Prozent auf 133,9 Millionen Franken, wie dem am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht der SGKB zu entnehmen ist. Unter dem Strich resultierte ein Reingewinn von 114,1 Millionen Franken (+13,6 Prozent).

Insgesamt konnte das Ostschweizer Staatsinstitut einen Geschäftsertrag von 301,8 Millionen Franken (+9,8 Prozent) erwirtschaften, wobei sämtliche Ertragspfeiler über dem Vorjahr ausfielen. So konnte sie auch in ihrem wichtigsten Geschäft, dem Zinsengeschäft, den Netto-Erfolg um knapp 10 Prozent auf 181,6 Millionen Franken erhöhen.

Erneut deutlich steigern konnte die SGKB zudem ihr Ergebnis im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+9,0 Prozent auf 181,6 Millionen). Die Bank habe dabei von einer guten Vertriebs- und Marktperformance sowie höheren Beständen im Vermögensverwaltungsgeschäft profitiert.

Gesteigerte Ausgaben und langsameres Wachstum

Allerdings stieg auch der Geschäftsaufwand im ersten Halbjahr deutlich an (+6,8 Prozent auf 149,7 Millionen). Zum Anstieg trugen Lohnerhöhungen und ein höherer Personalbestand, aber auch höhere Sackkosten wegen IT-Projekten und IT-Betriebskosten bei.

Die Kundenausleihungen stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres noch um 1,1 Prozent auf 34,1 Milliarden Franken und damit langsamer als noch vor Jahresfrist. Auch im bedeutenden Hypothekargeschäft war der Anstieg mit einem Plus von 1,2 Prozent verhaltener als noch im Vorjahr. Die Bank verweist auf den Abbau von Positionen bei grossen regulierten Immobiliengefässen wegen der veränderten Refinanzierungssituation für Banken.

Zukunftsaussichten trotz Unsicherheiten

Weiter zulegen konnte die Bank bei den verwalteten Vermögen, die sich per Ende Juni auf 66,9 Milliarden Franken (+3,7 Prozent) beliefen. Der Kantonalbank flossen im Halbjahr Neugelder in Höhe von 2,0 Milliarden Franken zu, wobei sie sowohl von institutionellen Anlegern als auch von Privatkundinnen und Kunden Zuflüsse verbuchen konnte.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Kantonalbank weiterhin einen «Konzerngewinn auf Höhe des Vorjahres». Dabei gibt sich das Staatsinstitut vorsichtig: Die Prognosen zur weiteren Marktentwicklung sind laut SGKB «von grosser Unsicherheit geprägt».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

St. Gallen

MEHR SGKB

St. Galler Kantonalbank
St. Gallen
St. Gallen
St.Galler Kantonalbank
Im ersten Halbjahr

MEHR AUS ST. GALLEN

Bildcollage FCSG und Stilz
Trotz Traumstart
K.-o.-Tropfen St.Gallen Cocktail FDP
1 Interaktionen
Politik
1 Interaktionen
«Unified St. Gallen»