Selecta will mit neuer Technologie Netto-Null-Ziel erreichen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Snackautomaten-Betreiber Selecta will bis 2040 entlang der kompletten Wertschöpfungskette klimaneutral werden. Dafür will das Unternehmen seine Nachfüllfahrten mittels einer neuen Technologie reduzieren.

boost selecta
Boost will dem Marktführer Selecta wetteifern. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Konkret will Selecta die direkten und indirekten betrieblichen Emissionen (Scope 1 und 2) bis 2030 auf null senken, wie es in einem Blogeintrag bei Swisscom heisst.

Bis 2040 soll dann auch Scope 3 - also auch die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette - klimaneutral werden, wie eine Sprecherin von Selecta gegenüber der Nachrichtenagentur AWP bestätigte.

Erreichen will dies der Snackautomaten-Betreiber sowohl dank optimierten Lieferketten und einer nachhaltigen Fahrzeugflotte. Dabei setze das Unternehmen bereits zu 100 Prozent auf Elektro- und Hybridfahrzeuge.

Zusätzlich hat Selecta bereits einen Teil seiner Automaten mit einer neuen Technologie ausgestattet, dank der im Jahr nach der Installation bereits über 880'000 Kilometer eingespart werden konnten.

Mittels «Telemetrie» können nicht nur die fehlenden Produkte in Echtzeit erfasst, sondern auch die Routen der Nachfüllfahrten besser geplant und Störungen sofort erkannt werden. Im Sommer 2022 sollen nun auch die restlichen 10'000 Automaten in der Schweiz auf die neue Technologie umgestellt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
252 Interaktionen
Selenskyj
schmezer kolumne
10 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

Ajax Vrouwen GC Frauen
Ajax zu stark
kunsthaus
9 Interaktionen
Zürich
Cati, Lorena und Marlene
22 Interaktionen
Der Bachelor
Zoo zürich giraffenbulle obi
Zuchtbulle