Schweizer Versicherungen mit stabiler Performance im 2022

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer Versicherungen können dank guter Performance im versicherungstechnischen Bereich auf ein gutes Jahr 2022 zurückblicken.

Schweizer Versicherungen
Die Schweizer Versicherer unter der Aufsicht der Finma steigerten 2023 ihren Gewinn um 78 Prozent auf 13,6 Milliarden Franken.. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die Schweizer Versicherer haben im 2022 dank einer insgesamt guten Performance im versicherungstechnischen Bereich die ungünstigen Marktbedingungen mit fallenden Kursen an den Aktien- und Anleihenmärkten weitgehend aufgefangen. Unter dem Strich stiegen die Gewinne leicht, wie ein am Donnerstag von der Finanzmarktaufsicht (Finma) veröffentlichter Bericht zeigt.

Die aggregierten Jahresgewinne der von der Finma beaufsichtigten 189 Versicherungen in der Schweiz betrugen 7,6 Milliarden Franken. Das entspreche einer leichten Steigerung um 1,5 Prozent. In den Jahren 2019 (15,2 Mrd) und 2018 (10,6 Mrd) vor der Coronakrise waren die Gewinne aber deutlich höher gewesen.

Finma
Laut Finma steigen die Gewinne der Versicherungen leicht. - keystone

Als Stütze erwiesen sich 2022 die Rückversicherer. Deren Gewinne kletterten um rund 100 Millionen Franken auf 0,5 Milliarden. Die Jahresgewinne der Lebensversicherungsunternehmen verringerten sich hingegen um 9 Prozent auf 1,3 Milliarden Franken. Die Nichtlebensversicherungsunternehmen verzeichneten eine Abnahme der aggregierten Jahresgewinne um 3 Prozent auf 5,8 Milliarden Franken, wie die Finma weiterschrieb.

Deutlicher Zuwächse beim Prämienvolumen

Das aggregierte Bruttoprämienvolumen erhöhte sich im Berichtsjahr derweil um 7,9 Prozent auf 128,9 Milliarden Franken. Alle Branchen verzeichneten gegenüber dem Vorjahr deutliche Zuwächse ihrer Prämienvolumen. Diese Prämienerhöhungen reflektieren einerseits die Teuerung, andererseits sind sie insbesondere in der Branche der Rückversicherer auch die Folge von erhöhten Tarifen, wie es weiter hiess.

Die Eigenmittel aller Gesellschaften reduzierten sich derweil um 3,0 Prozent auf 83,4 Milliarden Franken, während die Solvenzquoten gemäss dem Schweizer Solvenztest (SST) im Durchschnitt um deutliche 32 Prozentpunkte auf 270 Prozent verbesserten.

Kommentare

Weiterlesen

Tesla Model 3 Facelift
159 Interaktionen
IAA
ubs logo
7 Interaktionen
Bei der Finma
Die Mobiliar
Mit weniger Gewinn
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
6 Interaktionen
0:3 gegen FCZ
Zürich Hotel Airbnb
1 Interaktionen
«Lieber Hotel»
gc
212 Interaktionen
0:3
gc fcz
212 Interaktionen
Winti siegt