Laufschuhfirma On wächst im ersten Quartal rasant

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Laufschuhfirma On steigerte im ersten Quartal 2025 ihren Umsatz deutlich, sieht sich jedoch durch drohende US-Zölle konfrontiert.

Laufschuhe On
Im ersten Quartal 2025 steigerte die Laufschuhfirma On ihren Umsatz deutlich. (Archivbild) - sda

Die Laufschuhfirma On hat im ersten Quartal 2025 deutlich mehr umgesetzt. Mit Blick nach vorne sorgen jedoch die drohenden US-Zölle und ungünstige Wechselkurse für Unsicherheit.

Von Januar bis März stieg der Umsatz um 43 Prozent auf 727 Millionen Franken und damit auf ein neues Rekordniveau, wie On am Dienstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen lag das Wachstum bei 40 Prozent. Dabei hätten alle Kanäle, Regionen und Produktkategorien zum Wachstum beigetragen.

Im grössten Markt Amerika steigerte On die Erträge um 33 Prozent auf 437 Millionen Franken. Auch in der Region EMEA, welche Europa, Naher Osten und Afrika umfasst, stieg der Umsatz um einen Drittel auf 169 Millionen. Die stärkste Dynamik wies die kleinste Region Asien-Pazifik auf, in der sich die Erträge auf 121 Millionen mehr als verdoppelten.

Der bereinigte Betriebsgewinn (adj. EBITDA) lag um 55 Prozent höher bei 120 Millionen Franken. Die entsprechende Marge stieg damit auf 16,5 von 15,2 Prozent. Der Reingewinn ging dagegen um 38 Prozent auf 57 Millionen zurück, was auch an der ungünstigen Wechselkursentwicklung lag.

On passt Umsatzprognose an: Ziel von 28 Prozent Wachstum für 2025

Für das laufende Jahr hat das Unternehmen, an dem auch Roger Federer beteiligt ist, die bisherige Zielsetzung angepasst. Währungsbereinigt soll der Umsatz um «mindestens» 28 Prozent (bislang: mindestens 27 Prozent) ansteigen. Zu den aktuellen Wechselkursen entspräche dies 2,86 Milliarden Schweizer Franken.

Gleichzeitig öffnet On bei der Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge die Zielspanne nach unten: Neu wird diese im laufenden Jahr zwischen 16,5 bis 17,5 Prozent (bislang: 17,0 bis 17,5 Prozent) erwartet.

Damit werde den globalen handelspolitischen Entwicklungen Rechnung getragen, so On. So sei die Planungssicherheit aufgrund eines möglichen Anstieges von Zoll- und Frachtkosten, Währungseinflüssen sowie Schwankungen in der globalen Lieferkette eingeschränkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2069 (nicht angemeldet)

Anstatt unnötige Kommentare zu schreiben, könnte man sich auch etwas mit der deutschen Sprache auseinandersetzen;-)

User #5470 (nicht angemeldet)

Unglaublich, dass so viele Leute diese schlechten (K-Tipp) übertuerte Schuhe kaufen. Ist das diese Pseudo-Swissness? Federers Konto wird immer voller.

Weiterlesen

Laufschuhe On
14 Interaktionen
Rekordumsatz
Ferien Paar
Auffahrts-Tipps

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Winterthur FC Zürich
20 Interaktionen
FCW-Chancenwucher
Patrizia Laeri
«Unfassbar»
Flughafen Zürich
6 Interaktionen
Im April
See Stadt Ufer Wald
Zürich