Konsumentenstimmung im September zum Vormonat kaum verändert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schweizer Konsumenten zeigen sich im September 2024 optimistischer als im Vorjahr.

Konsumentenstimmung
Im Juni hellt sich die Stimmung der Schweizer Konsumenten auf. (Symbolbild) - sda

Die Konsumentenstimmung in der Schweiz hat sich im September 2024 im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag bei -34 Punkten nach -35 Punkten im August.

Allerdings liegt die Konsumentenstimmung damit deutlich über dem Niveau von vor einem Jahr, wie das Seco am Freitag mitteilte. Im September 2023 hatte der Index noch bei -51 Punkten gelegen. Seinen bisherigen Tiefpunkt hatte er im Oktober 2023 erreicht, als er auf knapp -53 Punkte abgerutscht war.

Aufwärtstrend trotz anhaltender Unsicherheiten

Über dem Niveau des Vorjahres kamen im vergangenen Monat die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung», «Vergangene finanzielle Lage», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen» zu liegen.

Der Index der Konsumentenstimmung basiert seit Anfang 2024 auf monatlichen statt wie zuvor vierteljährlichen Umfragen des Seco. Diese werden kontinuierlich mittels Online-Fragebogen durchgeführt, wobei letzten Monat 2557 Personen auf Deutsch, Französisch oder Italienisch teilgenommen haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1422 (nicht angemeldet)

Wollt ihr so die Deflation verhindern? Da ist schon der Jordan mit Zinssenkungen daran.

Weiterlesen

Konsumenten
3 Interaktionen
Pessimistischer

MEHR AUS STADT BERN

bls ag
Beteiligung
Wahlen
2 Interaktionen
Bern
Tiefenau
7,8 Millionen
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch