Konjunkturaussichten für die Schweiz trüben sich erneut ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Konjunkturaussichten für die Schweiz sind erneut getrübt. Experten erhoffen sich eine Besserung innerhalb von sechs Monaten.

Die Konjunkturaussichten sind eingetrübt.
Die Konjunkturaussichten sind eingetrübt. - Christian Charisius/dpa

Finanzanalysten schätzen die Aussichten für die Schweizer Konjunktur wieder pessimistischer ein. Ihrer Einschätzung nach dürfte sich das Schweizer Wirtschaftswachstum in den kommenden sechs Monaten nicht verbessern. Der frühere CS-CFA-Indikator, der im September erstmals seit dem Zusammenschluss der beiden Grossbanken neu unter dem Banner der UBS veröffentlicht wurde, ist im Oktober auf -37,8 von zuvor -27,6 Punkten gefallen.

Damit bleibt der Indikator bereits den 20. Monat in Folge unter null, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht.

Aussichten für Eurozone und USA moderat

Nicht nur dem Schweizer Wirtschaftswachstum gegenüber zeigen sich die Experten vorsichtig, auch die Aussichten für die Eurozone und die USA schätzen sie nur moderat ein. Ihre Inflationserwartungen haben die befragten Experten nicht nennenswert korrigiert, nachdem die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins im September dieses Jahres überraschend unverändert belassen hatte.

Derweil geht die Mehrheit der Finanzanalysten davon aus, dass die Zentralbanken in der Schweiz, in der Eurozone und in den USA ihre Leitzinsen in den kommenden sechs Monaten unverändert belassen werden. An der Befragung, welche zwischen dem 12. und 19. Oktober stattfand, nahmen laut den Angaben der UBS 37 Analysten teil.

Kommentare

Weiterlesen

Börse
2 Interaktionen
Aufhellung
Konsum
11 Interaktionen
Für 2023
Schwächerer Konjunkturtrend kaum spürbar
4 Interaktionen
Arbeitsmarkt Schweiz
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Tomas Oral Alain Sutter
183 Interaktionen
Neuer Sportchef
House of Winterthur
1 Interaktionen
Um 100'000
tempo 30 basel
3 Interaktionen
Verkehr
Deutsch lernen
17 Interaktionen
Zürich