Trotz der guten finanziellen Aussichten geht der Kanton Zürich im Budget 2023 von einem Defizit von 113 Millionen Franken aus.
zürich
Der Finanzdirektor des Kantons Zürich, Ernst Stocker (SVP), rechnet mit einem Defizit von mehreren Millionen Franken. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Zürich sind die finanziellen Aussichten weiterhin gut.
  • Trotzdem geht der Finanzdirektor des Kantons Zürich, Ernst Stocker, von einem Defizit aus.
  • 2023 sollen mehr Vollzeitstellen geschaffen werden.
  • Vor allem im Bildungsbereichen, Gefängnissen und Gerichten braucht es mehr Personal.
Ad

Die finanziellen Aussichten im Kanton Zürich sind einigermassen stabil, dennoch rechnet Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) mit einem Minus: Der Budgetentwurf für das kommende Jahr geht von einem Defizit von 113 Millionen Franken aus.

Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und die Teuerung würden sich nun aber auch in der kantonalen Finanzplanung zeigen. Dies gab Stocker am Freitag bekannt.

1370 neue Stellen

Auf den Kanton Zürich kommen im kommenden Jahr grosse Mehrausgaben zu: 2023 sollen 1370 Vollzeitstellen geschaffen werden. Vor allem in der Bildung, aber auch bei den Gefängnissen und Gerichten braucht es zusätzliches Personal.

Der Steuerfuss wird im kommenden Jahr stabil bleiben, weil dieser im Kanton Zürich nur alle zwei Jahre Thema ist. Er liegt derzeit bei 99 Prozent der einfachen Staatssteuer. Im Jahr 2024 will der SVP-Regierungsrat die Steuern aber auf 97 Prozent senken.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SteuernSVPFranken