Institut für Wirtschaftsforschung: Verbesserte Stimmung nach Krise

AFP
AFP

Deutschland,

Laut dem Index des Ifo (Institut für Wirtschaftsforschung) erweist sich die deutsche Wirtschaft nach Krisen, wie dem Krieg und der Inflation wieder als stabil.

ifo institut für wirtschaftsforschung
Ein Industriegebiet am Abend. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Umfragen, sind Firmen wieder «merklich zufriedener mit laufenden Geschäften».
  • Folglich ist der Ifo-Geschäftsklimaindex von 91,9 Punkten auf 93,0 Punkte gestiegen.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 91,9 Punkten im April auf 93,0 Punkte im Mai, wie das Münchner Institut am Montag mitteilte. Die Unternehmen seien «vor allem merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften» gewesen.

Die Erwartungen veränderten sich hingegen kaum, die Unternehmen blieben weiter skeptisch. «Die deutsche Wirtschaft erweist sich trotz Inflationssorgen, Materialengpässen und Krieg in der Ukraine als robust», erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Anzeichen für eine Rezession seien derzeit nicht sichtbar.

Trotz verbesserter Stimmung, bleibt die Skepsis

Für den Geschäftsklimaindex antworten monatlich rund 9000 Unternehmen auf Fragen des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Sie werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate abzugeben.

ifo institut für wirtschaftsforschung
Das Ifo-Geschäftsklima fiel um 0,8 Punkte auf 85,7 Zähler. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/FABIAN BIMMER

Im verarbeitenden Gewerbe verbesserte sich die Stimmung laut Umfrage merklich. Die aktuelle Lage bewerteten die Unternehmen etwas besser. Auch ihre Erwartungen stiegen deutlich an. Die Firmen seien aber weiterhin «spürbar skeptisch» mit Blick auf die kommenden Monate.

Ifo-Geschäftsklimaindex verbessert sich in allen Sektoren

Auch im Dienstleistungssektor legte der Index zu: Die Dienstleister waren merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Ihre Erwartungen dagegen fielen wieder pessimistischer aus. Insbesondere Transport- und Logistikunternehmen machten sich Sorgen, erklärte das Ifo.

Im Handel stieg der Geschäftsklimaindikator nach zwei Rückgängen in Folge wieder. Dies, da sich vor allem die Einschätzungen zur aktuellen Lage verbesserten. Die Erwartungen waren zwar etwas besser als im April, blieben aber deutlich pessimistisch.

Im Bauhauptgewerbe, wo die Stimmung der Unternehmen im April geradezu abgestürzt war, verbesserten sich laut Ifo-Umfrage die Erwartungen wieder. Auch die laufenden Geschäfte bewerteten die Firmen etwas besser. Die Mehrheit bleibt laut Umfrage aber pessimistisch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

München
Erwartungen steigen
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Muttenz
500'000 Besucher
Indien
6 Interaktionen
Indien
nintendo switch 2
Nintendo Switch 2
netflix
1 Interaktionen
Neuausrichtung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ins Spital gebracht
Tim Fehlbaum
Von Tim Fehlbaum
bundesliga
Bundesliga