IBM

IBM möchte Firmen mit KI-Modellen beliefern

Maria Hutmacher
Maria Hutmacher

USA,

IBM möchte insgesamt sieben KI-Systeme auf den Markt bringen. Unterschiedliche Modifikationen bieten Nutzendenfreundlichkeit.

IBM
IBM geht neue Wege. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • IBM produzierte in Zusammenarbeit mit Watsonx KI-Modelle.
  • Kaufende sollen es im Umgang mit ihnen besonders leicht haben.
  • Sie können zwischen unterschiedlichen Modifikationen wählen.

International Business Corporation (IBM) erarbeitete mit Watsonx ein Angebot für Unternehmen. Bei der so entstanden KI-Plattform können diese an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

IBM macht Entwicklung eigener Modelle möglich

Weiter macht IBM auch die Entwicklung eigener Modelle möglich. Dabei steht es den abkaufenden Firmen frei, diese selbst in einer zur Verfügung gestellten Entwicklungsumgebung zu testen. Vortrainierte Systeme sind ebenfalls von IBM zu haben.

Letztere Variante wird von dem IT- und Beratungsunternehmen besonders empfohlen. Die Foundation-Alternative. «Foundation-Modelle machen den Einsatz von KI deutlich skalierbarer, erschwinglicher und effizienter.» Wie Arvind Krishna, IBM-CEO, laut «Heise» beteuert.

Technik
Technik: Künstliche Intelligenz. (Symbolbild) - keystone

Das läge an der schnelleren Anpassung der Modelle. Wobei die Daten bei dieser Wahl bei der IMB verbleiben.

Sieben Modelle möchte die Firma insgesamt auf den Markt bringen. Zum Beispiel bieten diese reine Sprachfunktionen, aber auch Spezialisierung auf Geo- oder IT-Ereignisdaten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ibm
8 Interaktionen
IBM-Chef
ibm
Tech-Konzern
KI
13 Interaktionen
Laut Studie
empa
7 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR IN NEWS

a
2 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
2 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
4 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR IBM

Arvind Krishna
1 Interaktionen
«Wird Problem»
IBM
Millionen-Verlust
Laptop Tisch Logo IBM
Prognose übertroffen

MEHR AUS USA

harvey weinstein
Weinstein-Prozess
meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI