Euro schnellt wegen Fehler urplötzlich in die Höhe

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Zürich,

Gleich zum Jahresauftakt schnellte der Euro urplötzlich in die Höhe. Die Währung wurde bei 1.30 Franken notiert. Grund war jedoch eine fehlerhafte Datenquelle.

Ein vermeintlicher Höhenflug des Euros sorgte an Neujahr für Verwirrung. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • An Neujahr schnellte der Euro urplötzlich in die Höhe.
  • Wie sich aber herausstellte, führte eine fehlerhafte Datenquelle zum Kurssprung.

Der Euro hat einen spektakulären Start ins neue Jahr hingelegt. Innert weniger Stunden kletterte die Gemeinschaftswährung heute Dienstag auf etwas über 1.30 Franken, wie die beiden Finanzplattformen «cash.ch» und «finanzen.ch» zeigen. Dabei lag der Euro am Vortag noch bei rund 1.13 Franken.

Doch was steckt hinter dem urplötzlichen Kursanstieg? In den sozialen Netzwerken munkelte man lange Zeit über eine Investition der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Nun ist klar: Eine fehlerhafte Datenquelle verursachte den spektakulären Kursanstieg. Dies gesteht ein Sprecher von Six Financial Information gegenüber «Blick».

Inzwischen haben die beiden Finanzplattformen ihre Charts wieder angepasst. Damit wird der Euro nach seinem Höhenflug wieder bei etwa 1.13 Franken notiert.

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinschaftswährung
1 Interaktionen
Überarbeitete Version
Schätzung bestätigt
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS STADT ZüRICH

UBS 1. Mai
235 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
4 Interaktionen
Zeugen gesucht
Lisa Symbolbild
18 Interaktionen
«Kein Monster»
1. Mai
239 Interaktionen
Unruhige Weltlage