Darum erholen sich die ersten Banken-Aktien wieder
Wochenlang ging es mit den Aktien weltweiter Banken bergab. Dank der Unterstützung wichtiger Akteure erholen sich die ersten Kurse aber wieder.

Das Wichtigste in Kürze
- Grosse Unsicherheiten führten dazu, dass Bankenaktien massiv an Wert verloren.
- Dank schneller Hilfe und dem Vertrauen der Anleger gewinnen die Papiere wieder an Fahrt.
Wochenlang befanden sich die Aktien weltweiter Banken unter massivem Druck. Die amerikanische JPMorgen beispielsweise gab seit Anfang Monat 9,9 Prozent nach, die britische HSBC sogar 15,6 Prozent. In der Schweiz wiederum musste die Credit Suisse mit einem Minus von 72,1 Prozent den grössten Verlust verkraften.

Auslöser für den Ausverkauf war die missliche Lage einiger US-Banken. Allen voran jene der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB). Sie gab nach kurzen Turbulenzen Mitte März ihre Insolvenz bekannt und sorgte für den zweitgrössten Bankenkollaps in der Geschichte der USA.
Vertrauen der Anleger für weitere Entwicklung entscheidend
Heute – zwei Wochen später – gewinnen die ersten Bankenaktien aber bereits wieder an Wert. Entscheidend dafür war vor allem das schnelle und entschlossene Handeln wichtiger Akteure.

«In den USA beispielsweise legte die Notenbank ein Programm auf, mit dem sich Banken kurzfristig Liquidität beschaffen können.» Das erklärt Jörn Spillmann, Aktienstratege bei der Zürcher Kantonalbank. Auch habe das Finanzministerium die Einlagensicherung erweitert.
Entscheidend sei jedoch die Unterstützung unter den Banken selbst gewesen, betont Spillmann. Während einige Finanzhäuser ihrer Konkurrenz mit Liquidität aushalfen, übernahm die UBS die angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken.
Alle Massnahmen hätten dabei geholfen, das verlorene Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen – zumindest ein bisschen. Umso wichtiger sei es deshalb jetzt, dass die weltweiten Banken dieses wahren und stetig weiter aufbauen. Ansonsten drohe bereits die nächste Talfahrt.
UBS-Aktien legen nach CEO-Wechsel zu
Am Mittwochmorgen wurde angekündigt, dass Sergio Ermotti als Konzernchef zur UBS zurückkehrt. Seitdem haben die Aktien der Schweizer Bank wieder deutlich an Wert gewonnen.

Das Tageshoch erreichten sie um 15.30 Uhr. Bis dann stieg der Wert bis auf 18,58 Franken. Am Vortagesschluss lagen sie bei 17,74 Franken.