Corona: ist man im Auto sicherer?
Der Bund rät den öffentlichen Verkehr zu meiden, viele steigen deshalb auf das Auto um. Aber ist man dort vor Corona sicher?
Das Wichtigste in Kürze
- Behörden raten von ÖV-Nutzung ab
- Hände und Kontaktflächen im Auto desinfizieren
- Taxi und Mietwagen als Option empfehlenswert, Sharing weniger
Trotz Corona-Krise, kann nicht jeder zu Hause bleiben und muss entweder fürs Einkaufen oder für die Arbeit vor die Tür. Den Zug oder den Bus nehmen aber nur noch die wenigsten. Auch die Behörden raten seit dem sprunghaften Anstieg der Corona-Fälle davon ab. Nur wer gar nicht darauf verzichten kann, soll den ÖV noch benutzen.
Wer ein eigenes Auto hat, benutzt momentan lieber dieses. Anzunehmen, dass man in seinem Auto komplett vor Corona geschützt ist, wäre aber ein Trugschluss. Bevor man ins Auto steigt sollte man darum seine Hände desinfizieren, um die Viren nicht im Innern zu verteilen. Auch die Kontaktflächen, wie Lenkrad, Schalthebel und Bedienelemente sollte man reinigen.
Wer kein eigenes Auto hat, der kann auf ein Taxi zurückgreifen. Die Branche hat einige Massnahmen ergriffen um die Ansteckungsgefahr mit Corona zu minimieren. So dürfen die Fahrgäste nur noch hinten sitzen und höchstens zu zweit sein. Nach jeder Fahrt wird der komplette Wagen desinfiziert.
Weil das bei den Carsharing-Fahrzeugen nicht selbstverständlich ist, ist hier höhere Vorsicht geboten. Wer die spontane und flexible Mobilität trotzdem nicht missen will, der sollte das Fahrzeug vor Fahrtantritt desinfizieren.