Brusa Hypower baut in Buchs SG und Sennwald SG bis zu 70 Stellen ab
Das Technologieunternehmen Brusa Hypower AG will wegen der schwierigen Marktlage und handelspolitischer Hürden in den USA bis zu 70 Stellen streichen.

Das Technologieunternehmen Brusa Hypower AG hat am Dienstag angekündigt, 50 bis zu 70 Stellen zu streichen. Grund dafür seien die schwierige Lage auf dem E-Mobilitätsmarkt sowie die erschwerten internationalen handelspolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere in den USA.
Der Stellenabbau finde an den Standorten in Buchs und Sennwald statt, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schrieb. Geplant sei ausserdem die Schliessung des Standorts in Stuttgart.
Diese Massnahme sei erforderlich, um Brusa Hypower in einem herausfordernden Marktumfeld zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen, wurde CEO Holger Fink in der Medienmitteilung zitiert.
Konsultationsfrist gestartet
Eine Konsultationsfrist sei am Dienstag gestartet. Die Belegschaft könne Vorschläge zur Abfederung der Massnahmen einbringen.
Die Brusa Hypower AG wurde 2021 aus dem Elektroauto-Zulieferer Brusa mit Sitz in Sennwald gegründet.
Die 1985 gegründete Brusa Elektronik entwickelt und produziert unter anderem Antriebe oder Ladegeräte für Elektroautos. Gemäss einer Broschüre von März 2024 beschäftigen die drei Schwesterunternehmen, zu denen Bursa Hypower, Brusa Elektronik und Brusa Technology gehören, rund 450 Mitarbeitende.