BKW-Chef hält an Stromprojekten in Schweiz fest – trotz Gegenwind

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die BKW steht aktuell vor Einsprachen gegen Wasserkraft- und Solaranlagen, will ihre Schweizer Projekte aber weiterhin vorantreiben – so lange es möglich ist.

BKW-Chef Robert Itschner
Konzernchef Robert Itschner betonte am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur AWP in Zürich, dass Europa und die Schweiz dringend Strom benötigen. (Archivbild) - keystone

Die BKW kämpft zurzeit mit einigen Einsprachen zu geplanten Wasserkraft- und Solaranlagen. Trotzdem will der Berner Energieversorger Projekte in der Schweiz vorantreiben – zumindest, solange es geht.

«Europa und die Schweiz brauchen Strom», sagte Konzernchef Robert Itschner am Donnerstag der Nachrichtenagentur AWP am Rande einer Medienkonferenz zu den Halbjahreszahlen in Zürich. Wo genau der Strom produziert werde, sei für die BKW grundsätzlich zwar egal. Man sei aber stark am Standort Bern verankert und wolle die Projekte für die erneuerbare Stromproduktion auch hierzulande umsetzen.

Dass dies nicht reibungslos geht, weiss das BKW-Management aus eigener Erfahrung. So musste im Juni etwa die alpine Solaranlage Tschingel eingestellt werden, weil der Widerstand aus der Bevölkerung zu gross war. Zudem hat der Kanton Bern erst vor wenigen Tagen aus Umweltschutzgründen einen sofortigen Baustopp für den Windpark Tramelan verhängt.

CEO kritisiert politische Hürden

Darüber hinaus ist vor dem Berner Verwaltungsgericht noch immer eine Beschwerde einer Umweltorganisation gegen den Trift-Stausee hängig. «Die Schweiz ist politisch wirklich ein hartes Pflaster», so der CEO.

Die BKW setzt daher auch auf Projekte im Ausland. Der Bau eines grossen Windparks in Italien laufe zum Beispiel plangemäss, liess Itschner verlauten.

Für die Schweiz fordert die BKW nun einen Beschleunigungserlass. «Der Bau neuer Produktionsanlagen muss schneller werden», schreibt das Unternehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Wir dürfen uns auf keinen Fall mit der ideologisch deutschen Irrung aufhalten. Wir müssen jetzt sofort mit der Planung und Umsetzung neuer KKWs beginnen. Unsere Kinder werden uns Danken, wenn sie einst in der ebenso irrigen voll-elektrischen Welt ein Auskommen haben. Die Grünen können ja mit Habeck und Özdemir in den Dschungel auswandern.

Weiterlesen

BKW-Chef Robert Itschner
6 Interaktionen
Anlage

MEHR AUS STADT ZüRICH

Leandro Riedi US Open
Letzte Quali-Runde
Tram Affoltern
1 Interaktionen
Politik
gc
5 Interaktionen
Von Levante
sdf
170 Interaktionen
Gastronom zeigt